Öl wieder teurer Metallpreise erholen sich
11.06.2007, 14:39 UhrDie Preise für die wichtigsten Industriemetalle haben sich an den internationalen Rohstoffmärkten zu Wochenbeginn von ihrem kräftigen Rückgang am Freitag erholt. Die Tonne Kupfer kostete am Terminmarkt 7.265 US-Dollar und damit 125 US-Dollar mehr als am Freitag. Auch die Notierungen von Nickel, Zink, Zinn, Blei und Aluminium zogen kräftig an.
Am Freitag hatten Inflationsbefürchtungen und ein Anstieg des US-Dollars zu anderen wichtigen Währungen dafür gesorgt, dass die Preise der meisten Rohstoffe unter Druck gerieten. So hatte etwa der Kupfer-Terminkontrakt um mehr als vier Prozent an Wert verloren. Händler sprachen von einer klaren Überreaktion der Märkte. "Das war viel zu viel Druck, der da auf die Preise kam. Jetzt ist es Zeit für eine Beruhigung", sagte ein Händler an der Londoner Metallbörse.
Öl verteuerte sich am Montag ebenfalls. Das Barrel Nordseeöl kostete am frühen Nachmittag 69 US-Dollar und damit fast einen halben Cent mehr als vor dem Wochenende. Das schwarze Gold war am Freitag ebenfalls dem Hang vieler Anleger zum Verkauf von Rohstoffen zum Opfer gefallen und binnen weniger Stunden um fast drei US-Dollar abgerutscht. Händler sagten, die angespannte Versorgungslage spreche nun für die Unterstützung des Ölpreises. Der größte Ölexporteur Saudi-Arabien hatte seinen Kunden in Europa und den USA zwar unlängst mitgeteilt, dass die Produktion im Vergleich zum Vormonat nicht gedrosselt werden solle. Allerdings liefert das Land immer noch rund zehn Prozent weniger Rohöl aus als vertraglich zugesichert und hält damit den Preis hoch.
Die Feinunze Gold kostete am Montagnachmittag 651,50 US-Dollar und fing sich damit wieder. Gold war am Freitag ebenfalls im Zuge der weltweiten Verkaufswelle an den Rohstoffmärkten unter Druck geraten.
Der Reuters-Rohstoffindex startete kaum verändert bei 307,54 Punkten in die neue Handelswoche.
Quelle: ntv.de