Edelmetalle im Aufwind Minenstreiks treiben Platinpreis
22.05.2014, 15:34 Uhr
(Foto: REUTERS)
Gold, Silber und Platin gewinnen zum Teil deutlich an Wert. Die Streiks in den südafrikanischen Minen schüren die Angst vor einem Platin-Mangel. Nach deutlichen Gewinnen am Mittwoch zeigt sich der Ölpreis stabil.
Der Preis für Platin steigt weiter. Am frühen Nachmittag kostet das Edelmetall 1491,01 Dollar je Feinunze und liegt damit um 1,2 Prozent über dem Vortagswert. Bereits zur Wochenmitte war der Preis um 0,4 Prozent gestiegen. Die Streiks in den südafrikanischen Platinminen, wo mehr als 70 Prozent des Edelmetalls gefördert werden, lassen das Angebot einbrechen und treiben den Preis nach oben. Der bereits 17-wöchige Streit ist der längste und kostspieligste Bergbau-Ausstand in der Geschichte des Landes.
Experten gehen davon aus, dass Südafrika in diesem Jahr 250.000 Feinunzen weniger Platin ausführen wird als im Vorjahr. Dem Edelmetall-Verarbeiter Johnson Matthey zufolge wird die Platin-Nachfrage in diesem Jahr das Angebot um mehr als 1,2 Millionen Feinunzen übersteigen. Das sei die größte Lücke seit Beginn der Aufzeichnungen 1975. Platin wird in einem sehr viel größeren Ausmaß als zum Beispiel Gold in der Industrie verwendet, etwa beim Bau von Auto-Katalysatoren und medizinischen Geräten.
Auch Gold und Silber notieren am Nachmittag über Vortageswert. Der Preis für Gold legt um 0,7 Prozent auf 1300,31 Dollar je Feinunze zu. Silber kostet mit 19,67 Dollar sogar 1,4 Prozent mehr.
China-Daten stützen den Ölpreis
Nach einem deutlichen Vortagesgewinn hält sich der Preis für Rohöl nahezu unverändert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) kostet 104,03 Dollar, das sind 26 Cent oder 0,3 Prozent mehr als zur Wochenmitte. Rohöl der Nordseesorte Brent zieht um 50 Cent oder 0,5 Prozent auf 110,81 Dollar an.
Die stark gefallenen US-Rohöllagerbestände hatten am Mittwoch die Ölpreise deutlich nach oben getrieben. Zudem habe der in China auf den höchsten Stand im laufenden Jahr gestiegene Einkaufsmanagerindex den Preis gestützt, erklärten Händler. Eine Stabilisierung der chinesischen Volkswirtschaft würde auch die Nachfrage nach Rohöl stützen.
Quelle: ntv.de, bge/dpa/rts