Marktberichte

Nach Einzelhandelsdaten Nachfrage nach Euro

Der europäische Gemeinschaftswährung hat am Dienstag von besser als erwartet ausgefallenen Einzelhandelsdaten aus Deutschland profitiert.

Positive Kaufsignale.

Positive Kaufsignale.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Die Gemeinschaftswährung stieg bis auf 1,4377 US-Dollar von 1,4327 US-Dollar im späten US-Geschäft.

"Nach den doch enttäuschenden Zahlen in den Vormonaten ist der Anstieg jetzt ein positives Signal", sagte Jürgen Michels von der Citigroup. Die Einzelhändler haben im Juli ihre Umsätze um 0,7 Prozent und damit etwas stärker als erwartet gesteigert.

Im Verlauf dürften aus den USA vor allem der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe sowie neue Immobiliendaten für Impulse am Devisenmarkt sorgen.

Der Bund-Future lag vier Ticks im Minus bei 122,59 Zählern. Die zehnjährige Bundesanleihe rentierte mit 3,258 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen