Dax-Vorschau Nächster Stopp: 7100
26.12.2010, 15:16 Uhr
Das ganz große Kursfeuerwerk dürfte wohl ausbleiben.
(Foto: dpa)
Zeit für den Jahresendspurt: Der Dax steuert auf die letzten Tage des Jahres 2010 zu, doch die Börsianer machen sich nicht mehr allzu große Hoffnungen auf große Sprünge.
Dem Dax trauen einige Börsianer in diesem Jahr nicht mehr allzu viel zu: Die Grundstimmung sei zwar positiv und ein Ausflug über die Marke von 7100 Punkten nicht auszuschließen. Doch allzu viel Bedeutung sollte man einer solchen Bewegung angesichts der geringen Umsätze nicht zumessen. Bis auf 13 Stellen kam der Dax in der Weihnachtswoche schon an die Marke heran, die er zuletzt Anfang Juni 2008 erreicht hatte. Am Donnerstag ging er 0,1 Prozent tiefer bei 7057 Zählern in die Weihnachtstage.
In Frankfurt wird von Montag bis Mittwoch noch normal von 9.00 bis 17.30 Uhr gehandelt, am Donnerstag endet der Xetra-Handel allerdings schon um 14.00 Uhr. An Silvester bleibt der Frankfurter Börsenplatz ganz geschlossen. In London, wo die meisten auf Europa spezialisierten Profi-Investoren zuhause sind, wird nur am Mittwoch und Donnerstag ganztägig gehandelt. An Silvester schließt die Börse dort dann am Mittag. Auch in New York können am 31. Dezember noch Aktien den Besitzer wechseln, während in Tokio die Börse geschlossen bleibt.
Entsprechend leer sehen die Terminkalender der Händler aus: Vor allem aus den USA kommen noch einige Daten, die Aufschluss über die weitere Entwicklung der weltgrößten Konjunktur geben könnten. So steht am Dienstag der Index zum Verbrauchervertrauen für Dezember an, und am Donnerstag werden neben dem wöchentlichen Bericht vom Arbeitsmarkt der Einkaufsmanagerindex aus Chicago und die Statistik zu den bevorstehenden Hausverkäufen veröffentlicht.
Diesseits des Atlantiks werden am Dienstag der endgültige Stand des französischen Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal und der Geldmengenbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) für November am Mittwoch erwartet.
Somit könnte so mancher Investor die Tage für eine Bilanz nutzen - und die fällt nicht schlecht aus: Der Dax hat immerhin fast 19 Prozent gewonnen und damit mehr als die meisten seiner europäischen Pendants. So stieg der Londoner Footsie um etwas mehr als zehn Prozent, während der CAC40 in Paris und der SMI-Index in Zürich auf der Stelle traten. Knapp abhängen konnte der Dax auch den österreichischen ATX-Index, der aber immerhin noch über 16 Prozent gewann. In New York konnte nur der Nasdaq-Composite an der Technologiebörse mithalten mit einem Plus von über 17 Prozent. Der Dow-Jones-Index und der S&P500 verbuchten Aufschläge von mehr als zehn Prozent.
2011 rechnen die meisten Analysten mit weiter steigenden Kursen am deutschen Aktienmarkt: Im Schnitt gehen Experten von einem Dax-Stand von 7625 Zählern Ende des neuen Jahres aus. Allerdings dürfte auch in den kommenden Monaten das Risiko einer Eskalation der Staatsschuldenkrise wie ein Damoklesschwert über den Märkten schweben. Die Zeche dafür musste zuletzt der Euro zahlen: Mit knapp 1,31 Dollar lag er am Donnerstag zwölf US-Cent niedriger als vor Jahresfrist.
Quelle: ntv.de, Andreas Lentz, rts