Thiel wird ausrangiert Nemax bleibt auf Kurs
28.06.2002, 20:25 UhrDie deutsche Wachstumsbörse war am Freitag nicht aus der Bahn zu werfen. Selbst Kurseinbrüche bei Thiel Logistik und Dialog Semiconductor konnten den Neuen Markt nur leicht bremsen. Unterstützung kam hingegen von positiven US-Konjunkturdaten am Nachmittag und einer festeren Eröffnung der Nasdaq. Der Nemax 50 legte 1 Prozent auf 607 Zähler zu, der Nemax All Share machte 1,6 Prozent auf 665 Zähler gut.
Die gute Stimmung von der Wall Street schwappte auf den Neuen Markt über, so ein Händler. Kurz nach Wall-Street-Eröffnung wurde aus Finanzkreisen bekannt, dass der Index des US-Verbrauchervertrauens der Universität Michigan im Juni zwar auf 92,4 Punkte gesunken sei, jedoch nicht so stark wie ursprünglich geschätzt. Einen eigenen Antrieb zum Aufstieg habe das deutsche Wachstumssegment hingegen nicht. Die Anleger seien immer noch zu verunsichert und würden weitere Hiobsbotschaften befürchten.
Eine weitere Hiobsbotschaft kam dann auch prompt von Xerox. Einem Zeitungsbericht zufolge hat der amerikanische Drucker-Hersteller in den vergangenen fünf Jahren seine Umsätze im größeren Rahmen falsch dargestellt als eine Untersuchung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ergeben hatte. Die SEC war bislang für die Jahre zwischen 1997 und 2000 von Unregelmäßigkeiten bei den Bilanzen des Unternehmens von rund 3 Milliarden Dollar ausgegangen. Eine neue Untersuchung, die auch das Jahr 2001 unter die Lupe genommen hatte, habe nun falsche Umsätze von bis zu 6 Milliarden Dollar ans Licht gebracht, so der Bericht weiter. Xerox erwartet nach eigenen Angaben eine Berichtigung seiner Umsatzangaben der vergangenen fünf Jahre in Höhe von rund zwei Milliarden Dollar.
Schwer unter Druck geriet im Tagesverlauf die Aktie von Thiel. Das Papier des Logistikunternehmens sackte zeitweise auf ein neues Allzeittief von 2,87 Euro. Es hatte zuvor gleich mehrere Herabstufungen gehagelt: So riet die Landesbank Rheinland Pfalz zum Verkauf . Zuvor hatten bereits die Analysten von Morgan Stanley die Bewertung der Aktie von "Overweight" auf "Equalweight" zurückgenommen. Die Thiel-Aktie schloss mit einem Minus von knapp 20 Prozent bei 3,20 Euro.
Nich viel besser ist das Bild bei Dialog Semiconductor. Der Halbleiter-Hersteller rechnet für das zweite Quartal mit einem Umsatzrückgang von rund 10 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Grund sei die anhaltende Schwäche des Halbleiter- und Mobilfunkmarkts, so das Unternehmen. Auch der operative Verlust werde sich gegenüber dem ersten Quartal erhöhen und 9 Cent je Aktie betragen. Analysten hatten bislang mit einem Minus von 7 Cent je Aktie bei Dialog gerechnet. Die Aktie gab 10 Prozent auf 1,67 Euro nach.
Die Lage bei der angeschlagenen Multimedia-Agentur Pixelpark bleibt weiter angespannt. Eine Erholung der Branche ist nach Angaben von Unternehmens-Chef Neef nicht in Sicht. Die Liquidität sei noch bis Ende des Jahres gesichert, sollte die erhoffte Markterholung in der zweiten Jahreshälfte nicht eintreten müssten weitere Kosten eingespart werden. Die Aktie fiel knapp 20 Prozent auf 1,82 Euro.
Nach Angaben des Pharma-Unternehmens Sanochemia hat die EU das Zulassungsverfahren für synthetisch hergestelltes Galatamine des Konzern abgeschlossen. Der Wirkstoff Galatamine kann zur Behandlung von Alzheimer eingesetzt werden. Die Aktie legte 14,5 Prozent auf 14,98 Euro zu.
Einem Zeitungsbericht zufolge hat der Foto-Dienstleister Pixelnet einen Standort geschlossen und 25 Mitarbeiter, was einen Viertel der Belegschaft entspricht, entlassen. Zudem hätten zwei Vorstände ihre Ämter niedergelegt, so der Bericht weiter. Die Aktie brach 15 Prozent auf 0,28 Euro ein.
Zahlen legte das Medienunternehmen Helkon Media vor. Der Umsatz stieg in dem erstem 9 Monaten auf 145 Millionen Euro nach 98 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Operativ fiel das Unternehmen allerdings mit 18,9 Millionen Euro in die Verlustzone, nach einem Gewinn von 8,7 Millionen Euro. Die Aktie legte knapp 37 Prozent auf 0,41 Euro zu.
Quelle: ntv.de