IDS Scheer überraschte positiv Nemax nicht
16.10.2002, 20:25 UhrDie schwache Prognose des US-Chip-Riesen Intel stoppte die Erholung des Neuen Marktes für's Erste. Und das, obwohl es in den eigenen Reihen auch gute Nachrichten gab - IDS Scheer hatte die Erwartungen der Analysten in den ersten neun Monaten übertroffen. Der Nemax 50 verlor 2,0 Prozent auf 393 Punkte, für den Nemax All Share ging es 1,5 Prozent auf 435 Punkte nach unten.
Intel hat im dritten Quartal ohne Einmalposten 11 Cent je Aktie verdient und damit 2 Cent weniger als von Analysten erwartet. Von der lang erwarteten Erholung der Branche wollte der weltgrößte Chip-Hersteller noch nicht sprechen und erwartet trotz Weihnachtsgeschäft im vierten Quartal nur einen Umsatz zwischen 6,5 und 6,9 Milliarden Dollar und damit kaum eine Verbesserung gegenüber den vergangenen drei Monaten.
Das Software- und Beratungshaus IDS Scheer hat in den ersten neun Monaten seinen operativen Gewinn auf 13,8 Millionen Euro nach 6,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Der Umsatz stieg auf 131 Millionen Euro nach 116,3 Millionen Euro. Analysten hatten nur mit einem operativen Plus von 12,1 Millionen Euro gerechnet. Die Aktie legte 11,4 Prozent auf 5,85 Euro zu.
Der Hersteller kontaktloser Halbleiter und Chip-Karten, Mühlbauer, hat seinen Umsatz im dritten Quartal auf 22,1 Millionen Euro nach 18,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum erhöht. Der Auftragseingang stieg auf 21,7 Millionen Euro nach 14,6 Millionen Euro im Vorjahr. Die Aktie verbuchte ein Minus von 7,8 Prozent auf 10,50 Euro.
Der angeschlagene Softwareanbieter Intershop will sein Amerika-Geschäft mit Hilfe eines neuen Chefs stärken. Gary DiOrio soll nach Angaben des Unternehmens künftig für die Umsetzung der Geschäftsstrategie in Nordamerika zuständig sein, so das Unternehmen. Die Aktie legte 25,0 Prozent auf 0,55 Euro zu.
Die Insolvenzgefahr für MobilCom ist noch nicht gebannt. Einem Zeitungsbericht zufolge hat der Vorstand bislang keine Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite über das bereits Ende September angekündigte Restrukturierungskonzept aufgenommen. Die Dotierung des Sozialplans, mit dem der angekündigte Abbau von 1.850 Stellen flankiert werden soll, gelte nach Angaben aus Aufsichtsratskreisen aber als eine der Schlüsselgrößen für das Überleben des Mobilfunkbetreibers, so der Bericht. Die Aktie brach 28,1 Prozent auf 2,84 Euro ein.
Die DAB Bank bekommt nach Angaben aus Branchenkreisen einen neuen Vorstand. Der bisherige Chef Matthias Kröner habe bei der Direktbank klare Ziele gehabt und diese verfehlt, meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Kröner beruft sich unterdessen auf seinen bis August 2005 laufenden Vertrag. Die Aktie fiel 4,5 Prozent auf 3,39 Euro.
Die Deutsche Börse hat unterdessen das Ende des Neuen Markts besiegelt. Der Börsenrat hat die neuen Regeln für die deutsche Aktienlandschaft bewilligt. Das oberste Kontrollgremium habe die Pläne einstimmig verabschiedet, teilte das Unternehmen mit. Künftig wird es nur noch ein Premium- und ein Standardsegment geben, der Neue Markt wird abgeschafft. Der Filmbearbeitungsspezialist Das Werk kommt der Auflösung des Segments zuvor: ab dem 9. November wird die Aktie auf eigenen Wunsch im Geregelten Markt notieren. Die Aktie legte um 41,4 Prozent auf 0,41 Euro zu.
Quelle: ntv.de