Freenet wie befreit Nemax wie selten
17.07.2002, 20:40 UhrDer Neue Markt erinnerte am Mittwoch fast an alte Glanzzeiten. Massive Kursgewinne der Indexschwergewichte wie Thiel, Qiagen oder T-Online sorgten am Gesamtmarkt für dicke Kursgewinne. Noch besser schlug sich allerdings die Aktie von Freenet, die um rund ein Drittel ihres Wertes zulegte. Der Nemax All Share gewann 5,8 Prozent auf 607 Zähler, der Nemax50 machte 5,8 Prozent auf 562 Zähler gut.
Einziger Makel - bis auf die positive Eröffnung der Nasdaq, konnten die Händler keinen wirklichen Grund für das Kursplus am Markt ausmachen. Viele Anleger gingen offenbar davon aus, dass der Neue Markt seine Talsohle erreicht habe und kehrten in das Wachstumssegment zurück, hieß es. Dabei konzentrieren sie sich auf Schwergewichte.
So bei Thiel Logistik. Massive Käufe institutioneller Anleger verhalfen dem Kurs zu einem Anstieg von 21 Prozent auf 4,61 Euro. Der Wert war in der vergangenen Woche aufgrund einer drastischen Reduzierung seiner Prognosen um die Hälfte eingebrochen. Seit Anfang der Woche haben die Papiere allerdings wieder mehr als 50 Prozent vom Tiefpunkt zugelegt. Einen unmittelbaren Grund für diese Entwicklung konnten Börsianer nicht ausmachen.
Auch andere Schwergewichte zogen mit: Der Kurs der Qiagen-Aktien stieg um knapp 5 Prozent auf 8,16 Euro. T-Online gewannen 12,8 Prozent auf 8,64 Euro. Einen unmittelbarer Grund für die Käufe bei Qiagen und T-Online konnten Händler auch hier nicht ausmachen.
Einer der größten Tagesgewinner war allerdings Freenet . Das Papier der Internet-Firma legte um 30 Prozent auf 5,28 Euro zu. Das Unternehmen hatte am Morgen mitgeteilt, im zweiten Quartal mit 9,67 Mio Euro einen Rekordumsatz erzielt zu haben. Zudem wurde erstmals ein vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen ein positives Ergebnis erzielt.
Die Freenet-Mutter MobilCom profitierte von dem Freenet-Ergebnis mit einem Anstieg von knapp 3 Prozent auf 7,36 Euro.
Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens ließen die Papiere von AmaTech nach einer kurzzeitigen Aussetzung vom Handel um knapp 40 Prozent auf 0,51 Euro einbrechen.
Quelle: ntv.de