Spekulationen um MobilCom Neuer Markt bessert sich
22.08.2002, 20:15 UhrDie Zeichen am deutschen Wachstumsmarkt standen auch am Donnerstag weiter auf Erholung - stützend wirkten sich vor allem die satten Zugewinne beim Index-Schwergewicht MobilCom aus. Die Aktie des Mobilfunkanbieters profitierte von Übernahme-Spekulationen. Der Nemax 50 kletterte in Folge 2,3 Prozent auf 522 Zähler, der Nemax All Share legte 2 Prozent auf 560 Zähler zu.
Von einer Trendwende könne man aber noch nicht sprechen, so ein Händler. Der Neue Markt habe zwar in den vergangenen Tagen leicht zugelegt, die Umsätze seien aber immer noch sehr dünn und im Vergleich zu den meisten anderen Börsen sei der Anstieg des Wachstumssegment nur gering. Das alles zeige, dass das Interesse der Anleger noch nicht wieder da sei.
Im Blickpunkt der Anleger stand ganz klar die Aktie von MobilCom. Es brodelte heftig die Gerüchteküche: Grossaktionär France Telecom könnte den übrigen Aktionären des Büdelsdorfer Telefon-Konzerns bereits in der kommenden Woche ein Übernahmeangebot unterbreiten, hieß es aus Kreisen. Spekulationen über eine mögliche Offerte trieben den Kurs der Aktie mehr als 30 Prozent auf 6,58 Euro in die Höhe. Mit Blick auf die geringen Stückzahlen je Order wiesen Händler allerdings daraufhin, dass sich offenbar lediglich Privatanleger in der Aktie engagierten. Ein MobilCom-Sprecher konnte die Spekulationen auch nicht bestätigen und erklärte den Kursanstieg der Aktie auch lediglich mit den in Internet-Chatrooms kursierenden Gerüchten über ein angeblich bevorstehendes Abfindungsangebot.
Der Beteiligungskonzern Augusta Technologies hat im ersten Halbjahr 2002 einen Einbruch des Gewinns vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen auf 5,8 Millionen Euro von 15 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum erlitten. Auch der Umsatz fiel auf 122,7 Millionen Euro nach 139,5 Millionen Euro im Vorjahr. Zudem kündigte das Unternehmen einmalige Abschreibungen auf Wertansätze der Beteiligungsunternehmen von 11,3 Millionen Euro an. Die Aktie fiel 9 Prozent auf 4,40 Euro.
Nach oben ging es für Thiel. Der Logistikdienstleister wird nach eigenen Angaben die angepassten Ergebnisziele für das Jahr 2002 erreichen. Für das erste Halbjahr nannte Thiel einen rückläufigen operativen Gewinn von 21,5 Millionen Euro und einen Umsatzanstieg von 66 Prozent auf 702 Millionen Euro. Die Aktie legte 0,2 Prozent auf 5,31 Euro zu.
Der Pensionsfonds des Stuttgarter Autozulieferers Bosch sollen künftig mit der Standardsoftware der auf Versicherungs-Lösungen spezialisierten Cor Insurance Technologies verwaltet werden. Dies teilte Cor am Donnerstag mit. Das Auftragsvolumen für die nächsten fünf Jahre betrage rund 2 Millionen Euro, so das Unternehmen weiter. Die Aktie legte knapp 12 Prozent auf 2,50 Euro zu.
Der Konzertveranstalter DEAG Deutsche Entertainment hat im ersten Halbjahr einen Umsatzeinbruch auf 93,2 Millionen Euro von 162,5 Millionen vergleichbaren Vorjahreszeitraum erlitten. Vor Zinsen und Steuern entstand in den ersten 6 Monaten ein Verlust von 10,7 Millionen. Im zweiten Quartal habe man allerdings einen operativen Gewinn von 488.000 Euro erwirtschaftet. Auch im Gesamtjahr rechnet DEAG mit schwarzen Zahlen im operativen Geschäft. Die Aktie fiel 11 Prozent auf 1,20 Euro.
Einer der größten Verlierer am Gesamtmarkt war erneut die Aktie von P&T Technology. Der Windparkentwickler hatte am Vortag seine Jahresprognosen drastisch gesenkt. An dieser Negativnachricht hatten die Börsianer auch noch am Donnerstag zu knabbern: Die Aktie sackte nochmals knapp 9 Prozent ab - auf 2,18 Euro.
Am 16. September heißt es wieder Abschied von einem ehemaligen Börsenstar am Neuen Markt zu nehmen. Der inzwischen von der BNP Paribas fast vollständig übernommene Online-Broker Consors wechselt in den geregelten Handel. Die Kosten für ein Listing am Neuen Markt seien bei einem Streubesitz von unter 5 Prozent unverhältnismäßig hoch, teilte das Unternehmen mit. Die Aktie fiel 1,1 Prozent auf 10,98 Euro. Im Frühjahr 2000 kostete eine Consors-Aktie zeitweise rund 130 Euro.
Besser lief es bei der Konkurrenz. DAB Bank und Comdirect Bank profitierten von der Aufhellung am Börsenhimmel. Die Aktie der DAB legte knapp 16 Prozent auf 4,68 Euro zu, die Comdirect verbesserte sich um 12 Prozent auf 4,70 Euro.
Quelle: ntv.de