Neues Geld für Das Werk Neuer Markt im Minus
13.08.2002, 20:45 UhrDie deutschen Wachstumswerte befanden sich auch am Dienstag wieder auf dem Rückzug. In voller Fahrt befanden sich allerdings die Aktien von Microlog Logistics und Das Werk, die beide deutlich zulegen konnten. Der Nemax 50 fiel 0,5 Prozent auf 489 Punkte, für den Nemax All Share ging es 0,7 Prozent auf 521 Zähler nach unten.
Im Blickpunkt der Anleger stand vor allem die zuletzt stark gebeutelte Aktie des Logistikdienstleisters Thiel. Nach Unternehmensangaben wird Thiel von der Holding der Quandt-Familie, Delton, mehrheitlich übernommen. Delton habe bereits Zugriff auf rund 45 Prozent der Anteile von Thiel, hieß es. Eine höhere Beteiligung als knapp über 50 Prozent sei aber nicht geplant, da so der Streubesitz möglichst hoch gehalten werden solle, um die Notierung im Nemax 50 nicht zu gefährden. Die Thiel-Aktie fiel 7,0 Prozent auf 7,00 Euro. Die Anleger seien enttäuscht, dass Delton keine weiteren Thiel-Anteile am freien Markt erwerben wolle, so ein Händler.
Die neuen Mehrheitsverhältnisse bei Thiel hatten auch Einfluss auf den ebenfalls am Neuen Markt gelisteten Microlog Logistics. Delton als Mehrheitsaktionär von Microlog werde dem Gründer und den Aktionären von Thiel ihre zusammen gut 67 Prozent an dem Unternehmen zur Einbringung anbieten. Thiel werde in den nächsten Wochen die dazu erforderlichen Prüfungen vernehmen. Für die Microlog-Papiere ging es 41 Prozent auf 10,84 Euro nach oben.
Auch der Softwarehersteller Ixos hat einen neuen Großaktionär. Der US-Finanzdienstleister General Atlantic Partners hat nach Angaben des Unternehmens für rund 34 Millionen Euro Aktien von der Gründerfamilie sowie aus einer Kapitalerhöhung erworben. Die Amerikaner halten damit 25,1 Prozent der Anteile von Ixos und besitzen eine Sperrminorität. Die Aktie legte 4,7 Prozent auf 5,60 Euro.
Deutlich nach oben ging es für Lion Bioscience, die Aktie verbuchte ein Plus von 43 Prozent auf 3,93 Euro. Händler nannten eine technische Reaktion als Grund für den Kurssprung. Die Lion-Aktie hatte seit Ende Juli rund ein Viertel an Wert verloren.
Der Chipbroker CE Consumer Electronics hat nach eigenen Angaben durch einen Korrekturbedarf von 47 Millionen Euro einen operativen Verlust von 52,3 Millionen Euro verbucht. Im vergleichbaren Vorjahresquartal hatte noch ein Gewinn von 3,6 Millionen Euro in den Büchern gestanden. Um die Kosten zu senken, verzichte der Vorstand auf 30 Prozent seiner Bezüge, was einem Betrag von 700.000 Euro entspreche. Die Aktie fiel 3,9 Prozent auf 1,75 Euro.
Das Technologieunternehmen Pandatel hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr um 11,4 Prozent auf 15,24 Millionen Euro gesteigert, das Vorsteuerergebnis stieg um 48 Prozent auf 1,23 Millionen Euro. Die Aktie legte 7,2 Prozent auf 5,36 Euro zu.
Die Banken haben dem von dem Medienunternehmen Das Werk und der Unternehmensberatung Roland Berger erarbeiteten Restrukturierungsprogramm für das Unternehmen zugestimmt und die nötigen Finanzmittel bereitgestellt. Die Aktie verbuchte ein Plus von 47 Prozent auf 1,15 Euro.
Quelle: ntv.de