US-Daten verpufft Neuer Markt im Minus
28.02.2002, 20:30 UhrDie guten Konjunkturdaten aus den USA verpufften am Donnerstag. Der Neue Markt reduziert seine Verluste zwar, blieb aber in der Verlustzone gefangen. Der Nemax 50 fiel 1,8 Prozent auf 1.015 Punkte, für den Nemax All Share ging es 1,3 Prozent auf 1.002 Punkte nach unten.
Im Tagesverlauf war der Nemax All Share bereits mehrmals unter die psychologisch wichtige Marke von 1.000 Punkten gefallen. Die Anleger würden weiterhin sehr kurzfristig und technisch orientiert handeln. Daher käme es auch zu schnellen Gewinnmitnahmen, so ein Händler. Es fehlten einfach die echten Meinungskäufe. An den letzten drei Handelstagen sei der Neue Markt mit Pluszeichen aus dem Handel gegangen, da seien Gewinnmitnahmen normal, kommentierte ein anderer Händler.
Aus den USA waren am Nachmittag gute Konjunkturdaten gekommen. Das Bruttoinlandsprodukt ist einer zweiten Schätzung zufolge im vierten Quartal um 1,4 Prozent angestiegen. In einer ersten Schätzung hatte das Handelsministerium nur einen Anstieg von 0,2 Prozent errechnet. Analysten hatten durchschnittlich mit einem Anstieg um 0,8 Prozent gerechnet. Ebenfalls überraschend deutlich fiel der Anstieg des Indexes der Chicagoer Einkaufsmanager aus, der im Februar mit 53,1 Punkten ermittelt wurde. Im Januar hatte der Index noch bei 45,1 Punkten gelegen. Analysten hatten nur mit einem Anstieg auf 47,7 Punkte gerechnet. Die Nasdaq legte zunächst deutlich zu, ließ im späteren Verlauf ihre Flügel aber etwas hängen.
Im Blickpunkt auf dem Frankfurter Parkett stand die Aktie des Anlagenbauers Singulus Technologies, die 0,5 Prozent auf 29,85 Euro fiel. Nach Angaben des Unternehmens ist der Umsatz im Geschäftsjahr 2001 auf 225,5 Millionen Euro gegenüber 375,7 Millionen Euro im Vorjahr gefallen. Das Nachsteuerergebnis fiel auf 27,9 von 48,6 Millionen Euro.
Der Windparkbauer Energiekontor hat im abgelaufenen Geschäftsjahr bei gestiegenen Umsätzen ein niedrigeres operatives Ergebnis verbucht. Der operative Gewinn sei auf 9 Millionen Euro gegenüber 10,58 Millionen Euro im Vorjahr gesunken, so das Unternehmen. Der Umsatz stieg um 43,5 Prozent auf 101,27 Millionen Euro, so Energiekontor weiter. Die Aktie schloss mit 2,8 Prozent Verlust bei 7,63 Euro.
SCM Microsystems hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um 17 Prozent auf 184,9 Millionen US-Dollar gesteigert und damit die Erwartungen der Analysten recht genau getroffen. Der Nettoverlust habe sich auf 68,3 Millionen US-Dollar belaufen, vermeldete das Unternehmen. Im Vorjahr hatte der Verlust noch bei 4,7 Millionen Dollar gelegen. Die Aktie fiel 9,6 Prozent auf 12,70 Euro.
Der Internet-Dienstleister T-Online darf nach einer vorläufigen Entscheidung des Bundeskartellamts nicht wie geplant beim Web-Portal des Axel Springer Verlages, bild.de, einsteigen. Es gebe aber noch Gespräche mit den Unternehmen, so die Behörde weiter. Die T-Online-Aktie schloss mit einem Verlust von 1,3 Prozent bei 12,47 Euro.
Analytik Jena hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Überschuss von 0,3 Millionen Euro erzielt und für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum von 40 Prozent in Aussicht gestellt. Im vergleichbaren Vorjahresquartal hatte der Gewinn allerdings noch bei 0,4 Millionen Euro gelegen. Der Umsatz stieg im ersten Quartal auf 20,3 Millionen Euro von 8 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Die Aktie legte 4,4 Prozent auf 14,28 Euro zu.
Das Medizintechnikunternehmen aap Implantate hat für sein Knochenersatzmaterial Ostim von der Europäischen Union die Zulassung zur Markteinführung und für den Vertrieb in Europa erhalten. Den europaweiten Vertrieb soll die aap-Tochter Medio übernehmen, so das Unternehmen weiter. Die Aktie stieg 19,3 Prozent auf 4,94 Euro.
Nachrichten gab es auch von EM.TV. Das Münchener Landgericht hat nach Angaben des Unternehmens zum vierten Mal eine Schadensersatzklage von Aktionären gegen das Unternehmen abgelehnt. Die Aktie gab 3,3 Prozent auf 1,76 Euro nach.
Und wieder müssen zwei Unternehmen das deutsche Wachstumssegment verlassen. Biodata und Lobster werden wegen der Eröffnung von Insolvenzverfahren mit Ablauf des 27. März vom Neuen Markt ausgeschlossen, teilte die Deutsche Börse mit. Beide Aktien gingen unverändert aus dem Handel: Biodata bei 0,22 Euro, Lobster bei 0,40 Euro.
Quelle: ntv.de