Marktberichte

"Le choc pour" MobilCom Neuer Markt im Plus

Die deutschen Wachstumswerte konnten am Jahrestag der Anschläge in New York und Washington leicht zulegen. Einem ehemaligen Star des Neuen Marktes steht unterdessen das Wasser bis zum Halse - der drohende Rückzug der France Telecom könnte für MobilCom die Insolvenz bedeuten. Der Nemax 50 stieg 1,4 Prozent auf 454 Punkte, für den Nemax All Share ging es 1,0 Prozent auf 494 Punkte nach oben.

Die Anleger zeigten sich den ganzen Tag über sehr vorsichtig. Wenn es zu keinen weiteren Terroranschlägen komme, sei im Anschluss jedoch eine Art Erleichterungsrallye möglich. Dies habe man bereits nach dem 4. Juli, dem Nationalfeiertag der USA, gesehen.

Einem französischen Zeitungsbericht zufolge will die France Telecom die Zusammenarbeit mit dem deutschen Mobilfunkunternehmen MobilCom beenden und sich von ihrer Minderheitsbeteiligung an dem Büdelsdorfer Unternehmen trennen. Der frühere MobilCom-Chef Schmid hatte sich zuvor noch zuversichtlich gezeigt, bis Ende des Monats eine Einigung mit dem französischen Partner zu finden. MobilCom gab sich ebenfalls zuversichtlich, dass die France Telecom den deutschen Partner nicht fallen lassen wird. Weder dem Aufsichtsrat noch dem Vorstand lägen Fakten vor, die auf eine Auflösung der Zusammenarbeit hinwiesen, hieß es aus dem Unternehmen. Die Aktie brach zeitweise über 65 Prozent auf 1,41 Euro ein, konnte später den Verlust allerdings auf ein Minus von 56 Prozent bei 2,00 Euro eingrenzen. Die Anleger würden nun eine Insolvenz der Büdelsdorfer befürchten, so ein Händler. Diese erscheine auf Grund der Abschreibungen auf die UMTS-Lizenz sowieso kaum noch vermeidbar.

Der Finanzchef des rote Zahlen schreibenden Internet-Portals Lycos Europe, Jens Uwe Intat, verlässt das Unternehmen zum 31. Oktober. Intat werde eine Geschäftsführerposition außerhalb von Lycos Europe und von Bertelsmann übernehmen, so das Unternehmen. Seit dem Führungswechsel bei dem Lycos-Großaktionär Bertelsmann im Juli wird spekuliert, dass sich der Medienriese ganz aus dem Internet-Geschäft zurückziehen wird. Die Aktie legte 3,5 Prozent auf 0,30 Euro zu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen