MobilCom verkauft Computer Neuer Markt legte zu
30.07.2002, 20:35 UhrDie deutsche Wachstumsbörse legte am Dienstag im Schlussspurt zu. Deutliche Gewinne bei den Logistik-Werten ließen die Anleger die Gewinnwarnung von Viva Media vergessen. Der Nemax50 stieg 1,3 Prozent auf 558 Punkte, für den Nemax All Share ging es 1,0 Prozent auf 582 Punkte nach oben.
Der Neue Markt präsentiere sich im Vergleich zu anderen Börsen zur Zeit relativ stark, so ein Händler. Allerdings habe das Segment angesichts der Vertrauenskrise in den vergangenen Monaten auch wesentlich deutlichere Verluste erlitten als viele andere Börsen. Weitere drastische Einbußen seien unwahrscheinlich. Auf dem Niveau von 500 bis 550 Punkten habe der Nemax50 offenbar seine Talsohle erreicht.
Schlechte Nachrichten gab es von Viva Media. Der Kölner Musiksender hat wegen der anhaltenden Flaute am Werbemarkt seine Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Der Umsatz werde in 2002 voraussichtlich nur 109 Millionen Euro und nicht wie bislang erwartet 125 Millionen Euro betragen, so das Unternehmen. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen werde mit 26 Millionen Euro ebenfalls unter den bisherigen Planungen von 44 Millionen Euro liegen. Die Aktie brach 5,3 Prozent auf 5,40 Euro ein.
Das IT-Beratungsunternehmen SAP SI wird entgegen früherer Überlegungen am Neuen Markt bleiben und nicht in den Amtlichen Handel wechseln. Dies kündigte die SAP-Tochter am Dienstag an. Man gehe davon aus, dass nach dem derzeit stattfindenden Bereinigungsprozess vorwiegend Qualitätstitel am Neuen Markt verbleiben würden, hieß es zur Begründung. Zudem bestätigte das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2002. Demnach stieg der Umsatz einschließlich der erstmals konsolidierten COPA GmbH im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,1 Prozent auf 145,9 Millionen Euro. Das Konzernergebnis sank hingegen auf sechs von rund 20 Millionen Euro. Die operative Gewinnmarge belief sich auf 4,1 Prozent nach 15,9 Prozent. Die Aktie fiel 3,3 Prozent auf 10,30 Euro.
Gute Zahlen legte dagegen der Leitplattenhersteller AT&S vor. Die Österreicher konnten ihren Überschuss im ersten Quartal um 53 Prozent auf 2,3 Millionen Euro steigern. Der operative Gewinn stieg um 30,8 Prozent auf 3,4 Millionen Euro. Die Aktie legte 7,4 Prozent auf 10,27 Euro zu.
MobilCom wird den verbleibenden Rest seiner Computer-Handelskette Comtech entgegen der bisherigen Planungen nicht schließen sondern an das Systemhaus trend-e-pak verkaufen. Über den Verkaufspreis wurden keine Angaben gemacht. Die MobilCom-Aktie legte 6,4 Prozent auf 7,97 Euro zu.
Weiter nach oben ging es für die Logistik-Titel am Neuen Markt, die bereits am Montag zu den großen Gewinnern gehört hatten. Thiel Logistik verbesserte sich 12,5 Prozent auf 7,09 Euro, D.Logistics schwächelte allerdings nach zunächst deutlichen Zuschlägen und gab 0,8 Prozent auf 2,46 Euro ab.
Das Internet-Unternehmen Tomorrow Focus wird künftig mit dem US-Softwarekonzern Microsoft gemeinsam ein Online-Portal betreiben. Der für mehrere Jahr geschlossene Redaktions- und Vermarktungsverbund sichere Tomorrow Focus zusätzlichen Umsatz bei reduzierten Kosten, so das Unternehmen weiter. Die Aktie verlor dennoch 5,9 Prozent auf 1,27 Euro.
Quelle: ntv.de