Marktberichte

P&T senkt Prognose Neuer Markt steigt

Die deutschen Wachstumswerte profitierten am Mittwoch vom allgemein positiven Börsentrend und machten deutlich Boden gut. Das Anleger am Neuen Markt allerdings weiterhin starke Nerven brauchen, bewiesen IBS und P&T Technology. Beide Unternehmen senkten ihre Prognosen, was die Aktien jeweils mit einem Kurssturz quittierten. Dadurch wurde auch Aufwärtsbewegung am Gesamtmarkt begrenzt. Der Nemax 50 legte 2,9 Prozent auf 510 Punkte zu, der Nemax All Share kletterte 2 Prozent auf 549 Punkte.

Es gebe von Neue-Markt-Unternehmen weiterhin kaum positive Impulse, so ein Händler. Das mangelnde Interesse am Wachstumssegment werde immer deutlicher, die Indizes würden nun schon seit Wochen in einer engen Handelsspanne notieren, aus der sie sich einfach nicht befreien könnten, obwohl die Stimmung an den weltweiten Börsen leicht besser geworden sei.

Für große Enttäuschung sorgte der Spezialist für erneuerbare Energien, P&T Technologies. Das Unternehmen hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr um 2,4 Prozent auf 46,1 Millionen Euro gesteigert, ist dabei aber beim Konzernergebnis mir 1,4 Millionen Euro in die Verlustzone gerutscht. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatte noch ein Gewinn von 900.000 Euro in den Büchern gestanden. Der Windparktentwickler senkte wegen der Verschiebung von Projekten zudem seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Die Aktie brach knapp 30 Prozent auf 2,39 Euro ein.

Der Softwarehersteller IBS hat nach einem operativen Verlust von 8,9 Millionen Euro im ersten Halbjahr seine Geschäftsprognose für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigiert. Beim Umsatz erwartet das Unternehmen nun nur noch ein Wachstum von 5 und nicht mehr von 30 Prozent, das operative Minus werde sich auf 6 Millionen Euro belaufen. Die Aktie stürzte um 37 Prozent auf 1,89 Euro ab.

Der Schweizer Filmrechtehändler Highlight Communications hat im ersten Halbjahr einen operativen Gewinn von 16,4 Millionen Schweizer Franken erwirtschaftet. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatte noch ein Verlust von 162,8 Millionen Schweizer Franken in den Büchern gestanden, der allerdings vor allem auf Sonderabschreibungen zurück zuführen gewesen sei, so das Unternehmen. Die Aktie fiel 6,7 Prozent auf 2,20 Euro.

Das Biotechnologieunternehmen BioTissue will mit der Übernahme von Cell-Lining ein sechstes Produkt auf den Markt bringen. Eine von Cell-Lining entwickelte, aus körpereigenen Zellen hergestellte Gefäßprothese sei von BioTissue zur Anwendungsreife weiter entwickelt worden, so das Unternehmen. Daher habe Biotissue eine zu Beginn der Kooperation vereinbarte Option zur Übernahme von Cell-Lining nun ausgeübt, hieß es weiter. Die Aktie legte 9,6 Prozent auf 2,75 Euro zu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen