Marktberichte

Moorhuhn wird abgeschossen Neuer Markt verteidigt Plus

Der Neue Markt präsentierte sich am Mittwoch erstaunlich fest. Beflügelt wurde das deutsche Wachstumssegment insbesondere von Kursgewinnen bei den Schwergewichten T-Online und Medion. Deutliche Einbrüche mußten hingegen die Aktien von Phenomedia und Artstor verkraften nachdem die Unternehmen am Dienstag mitgeteilt hatten, zahlungsunfähig zu sein. Der Nemax 50 stieg 2,2 Prozent auf 883 Punkte, für den Nemax All Share ging es 2,7 Prozent auf 912 Zähler nach oben.

Die T-Online-Aktie profitierte von einem Magazin-Bericht demzufolge die Deutsche Telekom plant, ein 25-prozentiges Aktienpaket des Internet-Service-Anbieters an den US-Softwareriesen Microsoft zu verkaufen. Der Wert des Anteils soll dem Bericht zu folge zwischen 3 und 4 Milliarden Euro liegen. Die T-Online-Aktie stieg 9,3 Prozent auf 11,60 Euro.

Die Aktie des Bochumer Moorhuhn-Erfinders Phenomedia und des Softwarehersteller Artstor führten am Mittwoch nach den Insolvenzanträgen der Unternehmen am Vortag die Verliererliste am Neuen Markt an. Phenomedia verloren 62 Prozent auf 0,39 Euro. Erst am Montag hatte das Unternehmen Bilanzmanipulationen zweier Ex-Vorstände eingeräumt. Das Bundesaufsichtsamt für Wertpapierhandel hat zudem die Ermittlungen wegen Kursbetruges bei der Aktie aufgenommen. Für Artstor ging es knapp 40 Prozent auf 0,14 Euro nach unten.

Eine Gewinnwarnung für das erste Quartal gab es am Morgen von Trintech. Der Softwareanbieter rechnet für das erste Quartal nun nur noch mit Umsätze zwischen 9,5 und 10,5 Millionen Dollar, der Pro-Forma-Verlust werde sich in den ersten drei Monaten auf bis zu 5 Millionen Dollar belaufen und nicht wie zuvor prognostiziert maximal 3 Millionen Dollar betragen. Die Aktie fiel 18 Prozent auf 0,58 Euro.

Bessere Nachrichten gab es von Evotec. Das Biotechunternehmen hat seinen Umsatz im ersten Quartal auf 16,9 Millionen Euro nach 11,3 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahresquartal gesteigert. Den operativen Verlust konnte Evotec auf 7 Millionen Euro von 40,5 Millionen Euro im Vorjahr eingrenzen. Die Aktie legte 6 Prozent auf 8,06 Euro zu.

Gute Zahlen legte auch Medion vor. Der Elektronikhändler hat im ersten Quartal seinen operativen Gewinn um 31 Prozent auf 35,2 Millionen Euro gesteigert, der Umsatz legte um 25 Prozent auf 599,8 Millionen Euro zu. Die Erwartungen von Analysten konnten die Essener damit erfüllen. Die Aktie legte 5,8 Prozent auf 43,50 Euro zu.

Nach oben ging es auch für die Aktie von Pandatel, obwohl der Spezialist für Netzzugangs- und Übertragungstechnologie für das abgelaufene Geschäftsjahr nur eine Dividende von 0,14 Euro je Aktie zahlen will. Im Vorjahr hatte die Dividende noch 0,30 Euro je Aktie betragen. Pandatel kündigte zudem an, den Umsatz im laufenden Jahr um 15 Prozent auf 35 Millionen Euro steigern zu wollen. Die Aktie legte 1,3 Prozent auf 11,80 Euro zu.

Auch Funkwerk will eine Dividende Zahlen. Die Aktionäre des Telematikspezialisten erhalten für das vergangene Geschäftsjahr 2001 eine Dividende von 20 Cents je Aktie. Ferner hieß es zur laufenden Geschäftsentwicklung, der Umsatz im April von mehr als neun Millionen Euro übersteige die Planungen um annähernd 20 Prozent. Die Aktie legte 6 Prozent auf 13 Euro zu.

Nachbörslich kamen Zhalen von Thiel. Der Luxemburger Logistikdienstleister hat im ersten Quartal den Gewinn gesteigert und die Umsatzerwartungen der Analysten übertroffen. Das Vorsteuerergebnis kletterte mehr als 30 Prozent auf 17,4 Millionen Euro. Der Umsatz zog gleichzeitig um 73 Prozent auf 352,5 Millionen Euro an. Die Aktie schloss bei 13,06 - ein Plus von 8,2 Prozent.

Der Halbleiter-Hersteller Süss MicroTec hat im ersten Quartal 2002 hingegen rote Zahlen geschrieben - auch das wurde erst nachbörslich bekannt. Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen lag bei Minus 1,9 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum war hingegen noch ein Gewinn von über 10 Millionen Euro erwirtschaftet worden. Die Aktie verlor im Vorfeld der Zhalen 3,8 Prozent auf 32,75 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen