Marktberichte

Rösch-Aktie spritzig Neuer Markt wieder schlapp

Für den Neuen Markt ging es auch am Montag wieder einige Stufen auf der Kellertreppe nach unten. Wann das ehemalige Wachstumssegment den Boden erreicht hat, darüber wollten Händler allerdings keine Prognose mehr abgeben. Der Nemax 50 schloss mit 4,4 Prozent bei 341 Punkten im Minus, für den Nemax All Share ging es 3,9 Prozent auf 389 Zähler nach unten.

Das Vertrauen in den Markt sei zwar schon vor der Entscheidung der Deutschen Börse, das Segment aufzulösen, weg gewesen, so ein Händler, nun beginne eben das endgültige Abschiednehmen vom Neuen Markt.

Druck übten am Montag vor allem schwache US-Kojunkturdaten aus. Der Index der Chicagoer Einkaufsmanager ist im September auf 48,1 Punkte von 54,9 Punkten im Vormonat gefallen. Analysten hatten nur mit einem Rückgang auf 53,1 Punkte gehofft. Ein Indexstand unter 50 Punkten signalisiert eine sich abschwächende Wirtschaftstätigkeit, mehr als 50 Punkte stehen für einen Aufschwung.

Im Blickpunkt des Marktes stand der angeschlagene Mobilfunkkonzern Mobilcom. Nachdem in Medienberichten über einen möglichen Einstieg des Hongkonger Mischkonzern Hutchison Whampoa spekuliert wurde, konnte die Mobilcom-Aktie kräftig um mehr als sechs Prozent anziehen. Doch die Euphorie währte nur kurz, denn Hutchison teilte im Anschluss ausdrücklich mit, kein Interesse an Mobilcom zu haben. Mit dem Traum von der Finanzspritze aus Hongkong zerplatzten auch die Kursgewinne. Die Aktie schloss unverändert bei 2,15 Euro. Ein kleines Trostpflaster gab es jedoch für die Anleger. Wie Mobilcom mitteilte, wurden die UMTS-Kredite des Büdelsdorfer Unternehmens bis zum 14. Oktober gestundet.

Das Medizintechnikunternehmen Rösch hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für seine nadelfreien Injektionssysteme erhalten. Die Aktei reagierte mit einem Kurssprung von 52,4 Prozent auf 3,49 Euro.

Das Systemhaus Bechtle will bis zu zwei Millionen eigene Aktien zurückkaufen und damit vor allem weitere Unternehmen erwerben. Ein Bechtle-Sprecher wollte am Montag auf Anfrage nicht sagen, ob der Computerhändler schon ein konkretes Übernahmeziel ins Auge gefasst habe. Die Papiere legten 6,6 Prozent auf 5,45 Euro zu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen