Marktberichte

Ölpreis bei 71 US-Dollar Nickelpreis gibt nach

Spannungen zwischen der Türkei und Irak haben am Donnerstag am Ölmarkt die Erwartung von Lieferengpässen verstärkt. Ein Fass Brent verteuerte sich zeitweise um bis zu 0,4 Prozent auf 71,31 US-Dollar. Der Preis bröckelte bis zum Mittag auf knapp unter 71 US-Dollar ab.

Das türkische Außenministerium dementierte zwar Berichte, die Armee habe in einem größeren Vorstoß über die Grenze hinweg kurdische Rebellen im Nordirak verfolgt. Doch räumten Militärvertreter einen "begrenzten Einsatz" ein. Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan bekräftigte, dass er vor einer Invasion in den Nordirak die Zustimmung des Parlaments einholen werde. Im Norden des Irak gibt es hohe Ölvorkommen. Eine Pipeline, die durch die Türkei führt, ist allerdings schon seit drei Jahren praktisch geschlossen.

Der Preis je Fass US-Leichtöl stieg um 0,3 Prozent auf 66,19 US-Dollar. Die Spannungen im türkisch-irakischen Grenzgebiet sowie die Probleme der US-Raffinerien hätten die Sorgen vor Lieferengpässen weiter angefacht und den Ölpreis somit nach oben getrieben, sagten Händler. Derweil schwächte sich der Zyklon "Gonu", der in dieser Woche im Ölförderland Oman zur zeitweiligen Schließung von Öl- und Gasverladestationen geführt hatte, auf dem Weg in den Iran ab.

Bei den Basismetallen stand der Nickelpreis im Fokus, nachdem die Londoner Metallbörse (LME) eine Regeländerung vorgenommen hatte. "Sie haben die Ausleihungsgrenzen gesenkt, da sie mehr Metall am Markt zur Verfügung haben wollen", erläuterte ein Analyst vom französischen Bankhaus Calyon. Die Tonne Nickel verbillige sich um rund zwei Prozent auf 44.650 US-Dollar. Händler erklärten, das alte Regelwerk habe zu einer künstlichen Verknappung des Metalls geführt. In der Spitze hat der Nickelpreis in diesem Jahr 40 Prozent zugelegt.

Der Preis für Kupfer notierte mit 7425 US-Dollar je Tonne kaum verändert zum Vortag. Die Kupfervorräte bei der LME fielen um 775 Tonnen auf 122,275 Tonnen und damit das niedrigste Niveau seit Ende Oktober 2006. Gold kostete 670 US-Dollar je Feinunze und damit geringfügig mehr als am Vortag.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen