Marktberichte

Positive Vorzeichen Nikkei holt Verluste auf

42408013.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach den deutlichen Verlust am Ende der vergangenen Woche erholt sich die japanische Börse etwas. Der Nikkei-Index legt zu. Rückenwind kommt von der Wall Street. Gefragt sind vor allem Exportwerte.

Nikkei
Nikkei 43.643,81

Nach dem Absturz am Freitag geht es an der Tokioter Börse zu Beginn der neuen Woche schon wieder steil nach oben. Gestützt von einem etwas nachgebenden Yen gewinnt der Nikkei-Index 2,2 Prozent auf 14.396 Punkten. Der breiter gefasste Topix gewann 1,7 Prozent auf 1198 Zähler. Die Börsen in Singapur, Südkorea, Taiwan, Singapur und Hongkong lagen ebenfalls im Plus. Besonders deutlich fielen die Gewinne in Australien aus. Der Leitindex schloss auf dem höchsten Stand seit Juni 2008.

"Nach dem Ausverkauf in Tokio am Freitag strömen die Anleger nun zurück in den Markt", sagt Analyst Kenichi Hirano von Tachibana Securities. Trotzdem rechnen Marktkenner in der Mehrheit nicht damit, dass dieser Trend dauerhaft anhält. Vorsicht bestimme derzeit das Handeln. Denn noch sei unklar, welche Schritte Chinas Notenbank einleitet, um den Immobilienmarkt vor einer Überhitzung zu schützen und die Inflation zu senken.

Gefragt sind vor allem die Aktien exportorientierter Unternehmen: Die Papiere von Kyocera gewinnen 2,4 Prozent und Honda 2 Prozent. Gestützt von Meldungen, dass das Unternehmen im ersten Halbjahr wahrscheinlich einen neuen Rekord beim operativen Gewinn aufstellen wird, klettern die Aktien von KDDI 2,2 Prozent. Im Blick standen zudem Mitsubishi Motor. Die Papiere legen 4,2 Prozent zu. Insiderinformationen zufolge will der Autobauer seinen Konzernumbau mit einer Kapitalerhöhung abschließen.

Weiter unter Abgabedruck stehen dagegen die Aktien des Stahlherstellers JFE Holdings. Sie geben 2,5 Prozent ab, nachdem die Halbjahreszahlen des Konzern in der vergangenen Woche im Rahmen der Erwartungen ausgefallen waren.

USA ziehen die Region

Auch an den anderen Börsen der Region geht es nach positiven Vorgaben aus den USA überwiegend aufwärts, wobei insbesondere Quartalsergebnisse der Unternehmen die Kurse stärker bewegen. In Sydney sind die Aktien von Rio Tinto mit einem Plus von 1,1 Prozent gesucht, nachdem der Minenkonzern seine Beteiligung an der Clermont-Kohlemine an Glencore Xstrata und Sumitomo für mehr als eine Milliarden US-Dollar verkauft hat. BHP Billiton gewinnen 1,2 Prozent, während der Gesamtmarkt auf seinem Weg nach oben weiter nicht zu stoppen ist und ein Prozent zulegt. Gesucht sind Händlern zufolge auch Bankenaktien im Vorfeld des Beginns ihrer Berichtssaison.

In Hongkong legen die Anteile der China Construction Bank um 0,9 Prozent zu, nachdem die zweitgrößte chinesische Bank beim Nettogewinn nur leicht unterhalb der Erwartungen abgeschlossen hat. Die Aktien von China Life Insurance gewinnen 2,2 Prozent. Der Versicherer hat im dritten Quartal wieder einen deutlichen Gewinn erwirtschaftet, nach einem Verlust im vergangenen Jahr.

Die Wall Street war am Freitag erneut mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,4 Prozent höher bei 15.570 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 stieg 0,4 Prozent auf 1759 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,4 Prozent auf 3943 Punkte.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen