Ohne Schwung ins neue Jahr Nikkei minimal schwächer
01.04.2002, 07:45 UhrAn der Börse in Tokio hat das neue japanische Fiskaljahr am Montag mit überwiegend schwächeren Kursen begonnen. Börsianer gaben sich enttäuscht über den aktuellen Tankan-Bericht der Notenbank, der eine anhaltend schlechter Stimmung in der Wirtschaft registriert.
Der Nikkei-225-Index ging mit 11.028,7 Punkten minimal schwächer aus dem Handel, während der marktbreitere Topix-Index um 0,6 Prozent auf 1.053,5 Punkte nachgab.
In dem am Montag veröffentlichten jüngsten Konjunkturbericht der japanischen Notenbank (Tankan) heißt es, die Stimmung bei den Großunternehmen sei im März im Vergleich zum Dezember unverändert schlecht, das entsprechende Stimmungsbarometer weise nach wie vor einen Wert von Minus 38 Prozent aus. An den Finanzmärkten war mit einer leichten Aufhellung der Stimmung gerechnet worden.
Zu den Verlierern gehörten die Aktien des Stahlkonzerns Nippon Steel, die um 2,6 Prozent auf 185 Yen fielen. Die Papiere des Schwermaschinenbau-Konzerns Mitsubishi Heavy Industries verbilligten sich um 2,55 Prozent auf 421 Yen.
Gegen den Markttrend konnten sich Toyota um 0,8 Prozent auf 3.680 Yen verbessern. Auch die Aktien des Toyota-Konkurrenten Honda konnten am Montag zulegen und ging um 1,7 Prozent höher bei 5.470 Yen aus dem Handel.
Toyota hatte am Montag seine Langfrist-Strategie "2010 Global Vision" vorgestellt und dabei bekannt gegeben, seinen Weltmarktanteil von derzeit zehn Prozent innerhalb der nächsten zehn Jahre auf fünfzehn Prozent zu steigern. Inbegriffen sind dabei die Absatzplanungen für die Kleinwagensparte Daihatsu und die Hino-Nutzfahrzeuge. Derzeit ist der japanische Konzern weltweit drittgrößter Autohersteller.
Als Element der neuen Strategie wurde neben einer grundlegenden Prüfung der Firmenstrukturen und Methoden auch die wachsene Motorisierung in China und anderen Wachstumsmärkten genannt. Auf dem Heimatmarkt ist die Lage dagegen eher angespannt: der Autoabsatz in Japan ist seit längerer Zeit rückläufig.
Der Verband japanischer Autohändler meldete am Montag für das am 31. März 2002 abgelaufene Geschäftsjahr einen Absatzrückgang um 2,6 Prozent auf 5,82 Mio. Fahrzeuge. Allein im März 2002 seien gegenüber dem Vorjahresmonat 7,2 Prozent weniger Fahrzeuge verkauft worden. Für Januar war im Jahresvergleich ein Rückgang um 2,2 Prozent, im Februar um 3,6 Prozent registriert worden.
Quelle: ntv.de