Konjunkturdaten beflügeln Nikkei schließt fester
14.02.2003, 08:15 UhrDie Börse in Tokio hat am Freitag infolge unerwartet positiver Konjunkturdaten fest geschlossen. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte stieg ungeachtet der negativen Vorgabe der Wall Street vom Vortag um 102 Punkte oder 1,19 Prozent und ging bei 8701 Punkten ins Wochenende. Der breit angelegte Topix zog um fünf Punkte oder 0,59 Prozent auf 858 Punkte an.
Die japanische Regierung hatte zuvor bekannt gegeben, dass das Bruttoinlandsprodukt zwischen Oktober und Dezember im Vergleich zum Vorquartal um real 0,5 Prozent und aufs Jahr gerechnet um 2,0 Prozent gestiegen war. Dazu trug maßgeblich der Export bei, der sich um 4,5 Prozent erhöhte. Ökonomen hatten mit einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung gerechnet. Trotz der positiver als erwartet ausgefallenen Daten bleiben jedoch Sorgen um die Zukunft der japanischen Wirtschaft.
Die Zentralbank des Landes entschied am selben Tag, die geldpolitischen Zügel nicht noch weiter zu lockern. Sie zeigte sich jedoch im Sinne einer Stabilität der Finanzmärkte bereit, dem Markt weitere Liquidität zuzuführen, sollte dies erforderlich werden. Damit widerstand die Bank von Japan (BoJ) politischem Druck, ihre Geldpolitik zwecks Stützung der Wirtschaft weiter zu lockern. Derweil warten die Märkte weiter auf die anstehende Entscheidung über eine Nachfolge für den am 19. März scheidenden BoJ-Chef Masaru Hayami.
Vor allem die Bankenaktien gewannen nach den positiven Konjunkturdaten. Mizuho Holdings stiegen um 2,84 Prozent auf 145.000 Yen. Die Aktien der Sumitomo Financial Group, der zweitgrößten japanischen Bank, gewannen 2,23 Prozetn auf 412.000 Yen. Der Teilindex für den Bankensektor erhöhte sich um 1,25 Prozent.
Quelle: ntv.de