Schifffahrtswerte gewinnen Nikkei schließt fester
16.03.2012, 07:50 Uhr
Der Nikkei schließt im positiven Bereich.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Die japanische Börse geht mit Kursgewinnen ins Wochenende. Börsianer sprechen von einer Findungsphase, nachdem der Markt seit Jahresbeginn um 20 Prozent nach oben geschnellt ist. Sie rechnen weiter mit einer positiven Tendenz - das Aufwärtstempo werde sich aber verlangsamen.
Die asiatische Leitbörse in Tokio hat nach ihrer Rally der vergangenen Tage am Freitag eine Atempause eingelegt. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index ging mit leichten Zuwächsen auf 10.130 Zähler aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix-Index legte um 0,3 Prozent auf 866 Punkte zu.
"Wir müssen Luft holen", kommentierte ein Händler das Marktgeschehen. Angesichts des am 31. März zu Ende gehenden Finanzjahres tendierten die Märkte zwar nach oben, bräuchten aber eine Pause. Naomi Fink von Jeffries Japan äußerte die Erwartung, dass der Nikkei weiter steigen, aber dabei zugleich einen Gang herunterschalten werde. Das Brokerhaus Nomura stützte diese Einschätzung und sieht den Index in den kommenden beiden Monaten bei 10.500 bis 11.000 Punkten. Die Aussichten seien unverändert gut und eine Verbesserung der Unternehmensgewinne noch nicht voll in die Kurse eingepreist, zeigte sich Marktexperte Nobuyuki Kashihara von Mizuho Asset Management zuversichtlich.
Toyota und Honda verloren 0,1 beziehungsweise 0,6 Prozent. Der Roboterbauer Fanuc gab ebenfalls leicht nach. Am Ende des Handelstages erholten sich die Papiere von Sony und schlossen 0,5 Prozent im Plus.
Zu den Tagesfavoriten gehörten Schifffahrtswerte. Ein Händler versuchte dies mit dem gestiegenen Frachtraten-Index "Baltic Dry" zu erklären und verwies daneben auf die anhaltende Yen-Schwäche und Konjunkturhoffnungen in den USA. Mitsui OSK Lines gewannen 3,6 Prozent, Nippon Yusen 6 Prozent und Kawasaki Kisen 3,4 Prozent.
Kawasaki Heavy Industries gewannen 3,2 Prozent, gestützt von einer Dividendenerhöhung. Eine Erhöhung des Ausblicks für den Nettogewinn im laufenden Geschäftsjahr bescherte Hitachi ein Plus von 2,5 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts