Marktberichte

Überzeugende Quartalszahlen Nikkei schließt höher

Das Börsenbarometer durchbrach gleich mehrere Marken.

Das Börsenbarometer durchbrach gleich mehrere Marken.

(Foto: REUTERS)

Angeführt von kräftigen Gewinnen in Tokio haben die Börsen in Fernost insgesamt positiv tendiert. Der japanische Leitindex Nikkei strich den größten Tagesgewinn seit zwei Wochen ein. Der Optimismus nach starken Quartalszahlen in Japan und im Ausland sowie ein schwächerer Yen gaben dem Börsenbarometer soviel Auftrieb, dass es gleich mehrere wichtige Marken durchbrach.

Nikkei
Nikkei 43.569,48

Gefragt waren vor allem Aktien des weltgrößten Kameraherstellers Canon, die sich um 5,7 Prozent verteuerten. Das Unternehmen hatte zuvor den höchsten Gewinn seit sieben Quartalen verkündet. Die Anleger ließen sich auch nicht davon abschrecken, dass sich Canon wegen der Wirtschaftsschwäche in Europa auf ein schwieriges zweites Halbjahr gefasst macht.

Hang Seng
Hang Seng 26.167,93

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss 2,7 Prozent höher bei 9753 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index legte 2,3 Prozent auf 865 Zähler zu. Auch die Börse in Schanghai tendierte mehr als zwei Prozent im Plus. Ebenfalls aufwärtsging es für die Aktienmärkte in Singapur, Taiwan, Korea und Hongkong, die sich aber mit niedrigeren Gewinnen begnügen mussten.

Das Geld risikobewusster Anleger scheine langsam zurückzukommen, sagte Hiroaki Kuramochi von Tokai Tokyo Securities. Auch die überzeugenden Geschäftszahlen von UBS sowie der Deutschen Bank sorgten für Optimismus, und der schwächere Yen stütze den Markt.

Die Investoren rechneten deshalb für Exporteure mit Währungsvorteilen. So stiegen Aktien von Olympus um 3,1 Prozent, Anteile von Advantest legten 5,7 Prozent zu. Auch Sony gehörten mit einem Plus von 2,7 Prozent zu den Gewinnern. Nippon Steel konnte mit einem Plus von 3,7 Prozent von der freundlichen Stimmung und den eigenen Geschäftszahlen profitieren. Der Stahlhersteller kehrte im ersten Quartal in die schwarzen Zahlen zurück.

In Schanghai freuten sich die Anleger vor allem über die jüngsten Signale der chinesischen Zentralbank. Die Notenbank zeigte sich vorsichtig optimistisch zu den Konjunkturaussichten.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen