Schwül-heißer Japan-Sommer Nikkei verliert Schwung
27.07.2010, 08:45 UhrDie Börsen in Fernost gehen am Dienstag uneinheitlich aus dem Handel. In Tokio lasten vor allem Sorgen über die Auswirkungen des stärkeren Yen auf dem Nikkei. Immerhin gibt es vereinzelte Lichtblicke.

Ohne Mütze wäre es vielleicht ein wenig kühler: Die sommerliche Hitzewelle hält auch Tokio fest im Griff.
(Foto: AP)
Die Börse in Tokio hat am Dienstag kaum verändert geschlossen. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte verzeichnete zum Handelsende ein hauchdünnes Minus von 6,81 Punkten oder 0,07 Prozent beim Stand von 9497 Punkten. Der breit gefasste Topix legte indes ebenfalls nur geringfügig um 0,24 Punkte oder 0,03 Prozent auf den Schlussstand von 846 Zählern zu.
Auch die Börsen in Korea und Hongkong traten auf der Stelle. Aufwärtsging es dagegen am Aktienmarkt in Singapur, während die Börsen in Shanghai und Taiwan Federn lassen musste.
Der japanische Leitindex Nikkei hatte im Handelsverlauf zwar zunächst zugelegt, eine wichtige Marke aber nicht überschritten und daraufhin an Schwung verloren. Auch den Exportwerten ging die Puste aus. Gestützt wurde der japanische Aktienmarkt durch einen deutlichen Anstieg beim Verkauf von US-Eigenheimen sowie durch solide Quartalszahlen.
Zu den Gewinnern in Tokio gehörten dabei die Aktien von Kao mit einem Plus von 1,1 Prozent. Der Anbieter von Haushaltswaren konnte seinen Betriebsgewinn im abgelaufenen Quartal um fast 35 Prozent erhöhen.
Bei den japanischen Exporttiteln ging es für Kyocera 0,7 Prozent abwärts, während die Aktien von Toyota 1,6 Prozent an Wert einbüßten.
"Die Stimmung verbessert sich nach den US-Hausverkäufen und dem europäischen Banken-Stresstest allmählich, aber die Investoren sind immer noch nicht von einer beständigen Erholung überzeugt", sagte Soichiro Monji von Daiwa SB Investments.
Der Euro notierte um 15.00 Uhr Ortszeit zum Yen fester bei 113,16-19 Yen nach 112,69-73 Yen am späten Vortag. Zum Dollar lag der Euro bei 1,3010-13 Dollar nach 1,2920-23 Dollar am Vortag. Der Dollar notierte zum Yen bei 86,96-99 Yen nach 87,20-23 Yen am Montag.
Quelle: ntv.de, dpa/rts