Marktberichte

Goldpreis stabil Öl auf Richtungssuche

Der Ölpreis gibt nach. Händlern zufolge wird am Markt die Einigung der zwölf Opec-Länder, ihre Förderquote beizubehalten, nicht allzu ernst genommen.

Die Ölpreise pendeln um die Marke von 73 Dollar.

Die Ölpreise pendeln um die Marke von 73 Dollar.

(Foto: REUTERS)

Das Fass der US-Sorte WTI verbilligte sich um rund 40 Cent auf 73,32 Dollar. Die Nordseesorte Brent gab um 30 Cent auf 72,69 Dollar nach.

Von der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hieß es nach dem Treffen in der angolanischen Hauptstadt Luanda, man sei zufrieden mit dem derzeitigen Ölpreis und halte deshalb an den Fördermengen fest. "Dieses Ergebnis war allgemein erwartet worden und ist keine Überraschung", sagte Analyst Mike Wittner von der Societe Generale in London. "Aber es gibt berechtigte Zweifel, denn wenn man sich die Zahlen anschaut, dann ist die monatliche Produktionssteigerung durchaus bemerkenswert."

Der Goldpreis stabilisierte sich. Händler verwiesen auf einen schwächeren Dollar und physische Nachfrage aus Asien. Die Feinunze des Edelmetalls kostete 1095,90 Dollar nach 1092,85 Dollar im späten Vortagesgeschäft.

Der Kupferpreis fiel angesichts der sich weiter füllenden Lager Die Tonne des Industriemetalls kostete 6860 Dollar nach 6930 Dollar im späten Vortagesgeschäft. Kupfer gehört zu den ältesten von Menschen genutzten Metallen und kommt heute wegen seiner hohen elektrischen und thermischen Leitfähigkeit überwiegend in der Bauindustrie zum Einsatz. Vor allem eine hohe Nachfrage aus China hat dafür gesorgt, dass sich der Kupfer-Preis in diesem Jahr mehr als verdoppelt hat.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen