Marktberichte

Platin gefragt Öl etwas billiger

Öl hat sich zum Wochenausklang leicht verbilligt. Dennoch ist der Preis für den wichtigen Rohstoff im Laufe der Woche insgesamt um rund fünf Prozent gestiegen, getrieben von unerwartet niedrigen US-Öllagerbeständen und dem schwachen Dollar. Der Rekordwert von 111,80 Dollar - soviel wurde Anfang vergangener Woche für ein Barrel (159 Liter) US-Öl bezahlt - bleibt in greifbarer Nähe.

Am Freitagmittag kostete ein Fass US-Leichtöl 106,50 Dollar und damit ein Prozent weniger als am Vorabend; der Preis für Nordseeöl sank um 0,5 Prozent auf 104,52 Dollar. Am Donnerstag noch hatte ein Anschlag auf eine Öl-Pipeline im Irak für steigende Notierungen gesorgt. Doch die Schäden wurden rasch behoben und der Ölpreis fiel wieder. Analysten zufolge dürfte sich der Markt jetzt vor allem auf die Entwicklung der US-Wirtschaft, den größten Öl-Verbraucher der Welt, konzentrieren. Dennoch bleibe der Anschlag nicht ohne Folgen, sagten Experten. "Nicht das versickerte Öl hat die Preise höher getrieben, vielmehr stimmt es die Händler nachdenklich, dass die Lage in der Region wieder unsicherer geworden ist", sagte Robert Laughlin von MF Global.

Auch der Goldpreis hatte noch vor einigen Tagen ein Rekordhoch erreicht, doch dieses rückte am Freitag erneut ein kleines Stück mehr in die Ferne. Der Goldpreis sank um 0,4 Prozent auf 944 Dollar. Es dürfte noch eine Weile dauern, bis der Goldpreis wieder den Rekordwert von 1.030 Dollar die Feinunze erreiche, sagten Experten. Zumindest in der nächsten Zeit dürfte der Preis zwischen 940 und 950 Dollar verharren, sagte ein Händler.

Gefragt war dagegen Platin. Für eine Feinunze des Edelmetalls wurden zeitweise 2.040 Dollar und damit 0,8 Prozent mehr als am Vorabend gezahlt. Damit liegt Platin seit Anfang des Jahres rund 50 Prozent im Plus. Analysten zufolge setzten Händler auf die Nachfrage der Schmuck- und Automobilindustrie, die sich verstärkt zum Anfang des neuen Quartals bemerkbar machen dürfte. Neben der Verwendung in Schmuckstücken wird Platin für die Herstellung von Katalysatoren für Autos gebraucht. Kupfer notierte vor dem Wochenende kaum verändert bei 8.520 Dollar die Tonne.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen