Nachfrage nach Gold Öl etwas günstiger
18.04.2007, 14:37 UhrGewinnmitnahmen und die Aussicht auf umfangreichere Lieferungen aus Nigeria haben am Mittwoch den Ölpreis gedrückt. Ein Fass leichtes Rohöl der Marke WTI verbilligte sich um 40 Cent auf 62,70 US-Dollar. Die in Europa führende Nordseesorte Brent wurde 70 Cent günstiger um 65,20 US-Dollar gehandelt.
Branchenkreisen zufolge könnte das wichtige nigerianische Forcados-Ölfeld noch in diesem Monat wieder in Betrieb gehen, nachdem es infolge gewaltsamer Ausschreitungen ein Jahr lang geschlossen war. Zudem kündigte die Türkei an, am Dienstag kommender Woche eine neue Öl-Pipeline zwischen dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer einzuweihen.
In Reaktion auf die aktuelle US-Dollar-Schwäche zog die Gold-Nachfrage an. Das Edelmetall wechselte in der Spitze zu 690,70 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) den Besitzer. Händlern zufolge lief das Geschäft sehr unruhig. Zum einen sei das derzeitige Umfeld günstig und daher rücke die technisch wichtige Marke von 700 US-Dollar zunehmend in den Fokus der Investoren. Zum anderen sei der Preis auf dem aktuellen Niveau sehr anfällig für Gewinnmitnahmen.
Der US-Dollar markierte am Mittwoch wegen zunehmender Spekulationen auf baldige Zinssenkungen zu einigen Währungen mehrjährige Tiefstände. Zum britischen Pfund fiel die US-Währung auf den tiefsten Stand seit 26 Jahren, zum neuseeländischen US-Dollar auf ein 22-Jahres-Tief und zum Euro wurde der US-Dollar seit mehr als zwei Jahren nicht mehr so günstig gehandelt. US-Dollar und Gold entwickeln sich oft in entgegengesetzte Richtung, da Investoren Gold nutzen, um sich gegen Inflationsrisiken abzusichern. Zudem wird das Edelmetall bei einem schwächelnden US-Dollar günstiger für Investoren, die andere Währungen halten.
Der Kupfer kostete hingegen mit 7.985 US-Dollar je Tonne etwas weniger als zum Vortagesschluss. Analysten gingen jedoch davon aus, dass absehbare Versorgungsengpässe und die US-Dollarschwäche den Preis bald wieder treiben werden. In Indonesien befinden sich nach Angaben von Arbeitnehmervertretern tausende Arbeiter einer Mine der Freeport-McMoran Copper & Gold Inc. im Streik. Sie wollen eine Verbesserung der Sozialleistungen erreichen. "Die Mine ist groß -mit einer Kapazität von etwa 500.000 Tonnen Kupfer pro Jahr -insofern könnte und sollte jegliche Art von Produktionsdrosselung sich schnell im Markt bemerkbar machen", hieß es in einer Kurzstudie von JP Morgan.
Der Reuters-Rohstoffindex startete kaum verändert bei 313 Punkten in den Handel.
Quelle: ntv.de