Kupfer zieht an Öl pendelt um 71 Dollar
25.05.2007, 14:34 UhrZunehmende Spekulationen auf Lieferengpässe haben den Ölpreis am letzten Handelstag vor Pfingsten um die Marke von 71 Dollar pendeln lassen. Das Barrel Nordseeöl zur Lieferung im Juli kostete am Terminmarkt am frühen Nachmittag 70,88 Dollar - 16 US-Cent mehr als am Abend. Zuvor war Brent mit 71,10 Dollar gehandelt worden. US-Leichtöl verteuerte sich um fast 60 US-Cent auf 64,75 Dollar.
Laut Händlern verstärkten sowohl ein Streik der nigerianischen Ölarbeiter als auch der anhaltende Konflikt um das Atomprogramm des Iran bei den Marktteilnehmern die Erwartung von Lieferengpässen. Zur schlechten Stimmung am Ölmarkt trugen auch die sehr niedrigen Lagerbestände in den USA vor der Feriensaison bei. "Hauptsächlich ist es die Unsicherheit über die Entwicklung in Nigeria, die heute den Preis hochhält. Da ist alles offen", sagte ein Händler in Hongkong.
Kupfer verteuerte sich am Freitag auf 7.080 Dollar je Tonne nach 7.000 Dollar am Donnerstag. Händler nannten zur Begründung einen überraschenden Rückgang der Lagerbestände. Allerdings gehen Analysten davon aus, dass die Nachfrage nach dem wichtigsten Industriemetall über den Sommer nachlassen dürfte. Nick Moore von der niederländischen ABN Amro-Bank sagte: "In diesem Sommer dürfte die Nachfrage historisch niedrig sein. Zusätzlich entsteht Preisdruck durch die weiter sehr hohe Förderung." Der Preis für Kupfer ist im Mai um rund 15 Prozent gefallen. Noch zu Beginn des Monats hatte eine Tonne Kupfer an der Londoner Metallbörse für mehr als 8300 Dollar den Besitzer gewechselt.
Gold kostete am letzten Handelstag vor dem langen Pfingstwochenende 656 Dollar je Feinunze. Händler sagten, der Preis für das gelbe Edelmetall sei in den vergangenen Tagen nicht zuletzt deshalb unter Druck geraten, weil einige europäische Zentralbanken einen Teil ihrer Goldreserven auf den Markt geworfen hätten. "Es dürfte aber schön langsam wieder nach oben gehen für Gold", sagte ein Edelmetallhändler.
Quelle: ntv.de