China und Europa geben Auftrieb Öl und Gold teurer
24.10.2011, 16:19 UhrMit den Rohstoffpreisen geht es am Montag bergauf. So herrscht Optimismus, dass die Europäer ihre Schuldenkrise in den Griff bekommen. Zudem machen chinesische Konjunkturdaten den Händlern Mut.
Die nachlassende Furcht vor einer "harten Landung" der chinesischen Konjunktur und die Hoffnung auf eine nachhaltige Lösung der europäischen Schuldenkrise haben die Rohstoffpreise am Montag nach oben gehen lassen.
Die Rohöl-Sorten Brent und WTI verteuerten sich um jeweils rund ein Prozent auf 110,68 beziehungsweise 88,48 Dollar je Barrel. Gold notierte mit 1656,40 Dollar je Feinunze 0,6 Prozent fester. Der Preis für eine Tonne Kupfer kletterte sogar um 3,8 Prozent auf 7416,50 Dollar. Bei den Agrar-Rohstoffen zogen die Kurse von Weizen und Mais um jeweils knapp zwei Prozent an.
"Es herrscht verhaltener Optimismus, dass die Politik die Schuldenkrise in den Griff bekommen kann", sagte Analyst Ong Yi Ling von Phillip Futures. Sollte am Mittwoch die erhoffte nachhaltige Lösung beschlossen werden, könne mit einer Rally bei risikoreicheren Anlagen gerechnet werden.
Positiv äußerten sich Börsianer auch über die chinesischen Konjunkturdaten. Sie deuteten auf einen anhaltend hohen Rohstoffhunger des aufstrebenden Schwellenlandes hin.
Quelle: ntv.de, wne/rts