Freundliche Märkte stützen Öl und Kupfer teurer
08.02.2012, 13:42 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Am Ölmarkt ist eine verstärkte Risikoneigung zu verzeichnen. Grund sind Meldungen über eine sich abzeichnende Einigung bei den Gesprächen zu Griechenland. Auch mit dem Kupferpreis geht es aufwärts.
Mit den Ölpreisen ist es am Mittwoch hochgegangen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete 116,56 US-Dollar. Das waren 30 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) kletterte auf 99,40 Dollar.
Die insgesamt freundliche Stimmung an den Finanzmärkten stütze auch die Ölpreise, sagten Händler. Die sich abzeichnende Einigung in Griechenland auf ein neues Sparpaket habe die Risikoneigung verstärkt.
Ministerpräsident Lukas Papademos wollte sich in Athen mit den Chefs der drei Regierungsparteien treffen, um das Paket zu billigen. Die neuen Sparanstrengungen sollen Forderungen der internationalen Geldgeber erfüllen.
Die um sich greifende Hoffnung auf eine baldige Lösung für Griechenland haben auch den Kupferpreis ansteigen lassen. Die Anleger setzten auf eine spürbare Belebung der europäischen Wirtschaft. Auch die zuletzt zuversichtlich stimmenden US-Konjunkturdaten gaben Händlern zufolge dem Kupferpreis weiter Auftrieb. Zuletzt waren in den USA unerwartet viele neue Jobs entstanden. Die Tonne des Industriemetalls verteuerte sich um 115 auf 8595 Dollar. Seit Jahresbeginn hat sich Kupfer um fast zwölf Prozent verteuert, und Analysten sagen einen weiteren Preisanstieg voraus.
Quelle: ntv.de, dpa/rts