Marktberichte

Gold auf neuem Hoch Öl unter 80 Dollar

Auf den Rohstoffmarkt geht es rauf und runter. Während der Ölpreis unter der Marke von 80 Dollar bleibt, ist Gold so teuer wie seit Wochen nicht. Mit der leichten Entspannung der Lage in Chile gibt auch der Kupferpreis wieder nach.

Steigt wieder im Preis: Gold

Steigt wieder im Preis: Gold

(Foto: REUTERS)

Angesichts der unerwartet gut gefüllten US-Rohöllager verharrt der Ölpreis unter der 80-Dollar-Hürde. Analysten werteten die am Vorabend vom Interessenverband der Öl- und Gasindustrie veröffentlichten US-Lagerdaten als gemischt, da die Bestände an Destillaten stärker als gedacht gefallen waren. Ein Fass WTI-Öl kostete 79,80 Dollar und damit zwölf Cent mehr als am späten Vorabend. Die Nordseesorte Brent war zu 78,22 Dollar zu haben und damit vier Cent teurer.

Gold war dagegen zeitweise so teuer wie seit sechs Wochen nicht mehr, was Händler mit einem sinkenden Dollar-Kurs begründeten. Die Feinunze des Edelmetalls kostete in der Spitze 1.138,15 (Vortag 1.134,50) Dollar. Meldungen aus Regierungskreisen, wonach sich das griechische Kabinett auf Sparmaßnahmen über 4,8 Mrd. Euro geeinigt hat, hatten am Vormittag die Euro-Nachfrage anziehen und den Dollar sinken lassen. Anleger sichern sich gern mit Gold gegen Verluste bei der US-Währung ab.

Kupfer hat sich dagegen leicht verbilligt. Der Preis für eine Tonne des Metalls sank auf 7.466 Dollar nach 7.490 Dollar am Vorabend. Händlern zufolge herrschte nach wie vor Erleichterung, dass nach dem schweren Erdbeben in Chile die Kupferminen ihre Arbeit wieder aufgenommen haben. Spekulationen auf Engpässe hatten den Kupferpreis am Montag um mehr als fünf Prozent nach oben getrieben. Chile ist der weltgrößte Kupferexporteur.

Quelle: ntv.de, sla/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen