Kupferpreis steigt Öl wird teurer
04.11.2011, 11:45 UhrAn den Rohstoffmärkten steigen die Preise. Händler führen das unter anderem auf die jüngsten Ereignisse in Griechenland zurück.
Die Ölpreise sind zum Wochenschluss gestiegen. Die Nordseesorte Brent verteuerte sich auf 112,04 Dollar. Die US-Sorte WTI kostete 94,71 Dollar. Händler sahen dafür mehrere Ursachen.
Die jüngste Entwicklung im hoch verschuldeten Griechenland habe die Sorge vor einer Eskalation der Schuldenkrise wieder etwas in den Hintergrund gedrängt, hieß es von einigen Händlern. Die Aussicht auf eine Eindämmung der Krise habe die Risikofreude zurück an die Ölmärkte gebracht, sagte der Analyst Ric Spooner von CMC Markets. In Griechenland war das Referendum über das internationale Hilfspaket abgesagt worden.
Andere Händler führten die steigenden Ölpreise auf die Annahme zurück, in den USA werde die Nachfrage anziehen. Sie setzten darauf, dass die US-Wirtschaft in den nächsten Monaten aus der Stagnation herauskommt.
Angesichts des ungebrochen hohen Verbrauchs in Schwellenländern wie China und Indien sei der Ölpreis auf dem aktuellen Niveau gut gestützt, hieß es von Händlern. Immerhin gebe es wegen der politischen Unruhen nach wie vor Lieferunterbrechungen aus Libyen. "Die physischen Nachfragefaktoren überlagern im Moment die makroökonomische Gesamtlage", sagte Rohstoffstratege Soozhana Choi von der Deutschen Bank. "Lieferungen aus Libyen finden weitgehend nicht statt, und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis hier wieder Normalität einkehrt. Das ist ein wichtiger Nachfrage-Faktor."
Auch der Kupferpreis setzte seinen Erholungskurs fort. Die Tonne verteuerte sich um 68,75 auf 7983,75 Dollar.
Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa