Über 72 US-Dollar Ölpreis auf Kletterkurs
20.08.2009, 12:55 UhrDer Ölpreis hat am Donnerstagmorgen weiter zugelegt und deutlich über 72 US-Dollar notiert. Die führende US-Sorte WTI verteuerte sich um 0,4 Prozent auf 72,69 Dollar je Fass. Bereits am Mittwoch hatten überraschend gefallene US-Ölvorräte den Preis mehr als vier Prozent in die Höhe getrieben. Die europäische Leitsorte Brent lag bei 74,73 Dollar 0,2 Prozent im Plus.
Börsianer erhoffen sich im Tagesverlauf von den anstehenden US-Daten weitere Hinweise, wie es um die Konjunktur des weltgrößten Ölkonsumenten bestellt ist. Mit Spannung werden der Industrieindex der Notenbank von Philadelphia und die wöchentlichen Erstanträge für Arbeitslosenhilfe erwartet.
Die Commerzbank hat hingegen ihre Prognose für den Ölpreis deutlich gesenkt. Sie begründete dies mit der Aussicht auf eine stärkere Regulierung des Marktes. "Da die meisten Anleger auf höhere Preise setzen, würde ihr Ausscheiden die Preise sicherlich tendenziell belasten", heißt es in der Studie. "Der spürbare Preisanstieg bei Rohöl in der ersten Hälfte dieses Jahres ist wohl zu einem beträchtlichen Teil auf wieder zunehmende Investitionen von Finanzanlegern zurückzuführen." Die Experten des Frankfurter Instituts sehen den Preis für das Fass WTI im vierten Quartal nur noch bei 50 statt bislang 70 Euro. Für 2010 sehen die Analysten den Durchschnittspreis bei 55 statt bislang 75 Dollar je Barrel.
Steigende Aktienkurse in China haben die Metallpreise wieder etwas angeschoben. Am Vortag hatte ein Kursrutsch an der Börse in Shanghai die Rohstoffpreise teilweise kräftig in den Keller geschickt. Eine Tonne Kupfer verteuerte sich um mehr als ein Prozent auf 6120 Dollar. Der Goldpreis hat am Donnerstag leicht angezogen. Die Feinunze des Edelmetalls verteuerte sich um 0,3 Prozent auf 944,10 Dollar.
Quelle: ntv.de, nne/rts