Marktberichte

Kupfer kostet 4330 Dollar Ölpreis bei 50 Dollar

Unterstützt durch steigende Aktienkurse und einen schwächeren Dollar hat der Ölpreis zum Wochenschluss zugelegt. Die Aufwärtstendenz an den Aktienmärkten wurde Händlern zufolge als Zeichen einer wirtschaftlichen Erholung gewertet. Das Fass US-Leichtöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuerte sich um 0,8 Prozent auf 50,03 Dollar, Brent notierte 0,4 Prozent höher bei 50,35 Dollar.

Der Korbpreis für die zwölf Rohölsorten der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist am Donnerstag um 0,09 US-Cent auf 48,60 Dollar je Barrel gestiegen. Wie die Opec-Nachrichtenagentur Opecna weiter mitteilte, hatte der Korbpreis am Mittwoch bei 48,51 Dollar je Barrel gelegen.

Der Korbpreis umfasst die Sorten Saharan Blend (Algerien), Girassol (Angola), Oriente (Ecuador), Iran Heavy (Iran), Basra Light (Irak), Kuwait Export (Kuwait), Es Sider (Libyen), Bonny Light (Nigeria), Qatar Marine (Katar), Arab Light (Saudi-Arabien), Murban (VAE) und Merey (Venezuela).

Der Preis für Kupfer hat sich nach dem knapp fünfprozentigen Rutsch vom Vortag am Freitag stabilisiert. Eine Tonne dieses wichtigen Industriemetalls kostete 4330 Dollar.

Die Hoffnung auf eine anhaltende Nachfrage aus China hat den Preis für Gold am Freitag auf ein Drei-Wochen-Hoch von 912,80 Dollar je Feinunze getrieben. Im Londoner Vormittagsfixing kostete Gold 909,00 Dollar je Feinunze. Silber stand bei 12,43 Dollar je Feinunze. Der Preis für Platin wurde in London mit 1181,00 Dollar festgestellt, Palladium lag bei 234,00 Dollar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen