Marktberichte

Ein Fass für 51 Dollar Ölpreis folgt den Aktien

Der Ölpreis ist am Donnerstag weiter gestiegen. Händler verwiesen auf die anziehenden Aktienmärkte und die zuletzt stark gesunkenen US-Vorräte an Destillaten. Ein Fass Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuerte sich um 3,4 Prozent auf 51,06 Dollar. Die Nordseesorte Brent kostete 52,96 Dollar und damit 2,7 Prozent mehr als am Vorabend.

Kupfer verteuerte sich in der Spitze um vier Prozent auf 4525 Dollar je Tonne, was Händler mit den deutlich gesunkenen Vorräten in London und damit aufgekommenen Konjunkturhoffnungen begründeten. Das Metall kommt wegen seiner hohen elektrischen und thermischen Leitfähigkeit in der Bau- und Elektroindustrie zum Einsatz. Daher ist der Umfang der Bautätigkeit in den Industrie- und Schwellenländern, wie derzeit insbesondere in China, maßgeblich für die Nachfrage.

Für Gold wurden rund 885 Dollar je Feinunze gezahlt und damit in etwa so viel wie am Vorabend. Experten gehen davon aus, dass Investoren allmählich anfangen, vom sicheren Hafen Gold in risikoreichere Anlagen umzuschichten. "Ich schätze, das ist auch der Grund, warum der Preis wieder unter die 900 Dollar gefallen ist", sagte ein Analyst in Australien. Fast drei Viertel der Goldproduktion werden in der Goldbranche verarbeitet. Außerdem wird das Edelmetall aufgrund seiner Leitfähigkeit in der Elektroindustrie verwendet. Nur ein geringer prozentualer Anteil wird als Goldbarren oder Münzen als Kapitalanlage in Tresoren gelagert.

Auch der Preis für Platin blieb stabil, die Feinunze kostete 1201,50 Dollar. Das Element wurde den Edelmetallen zugeordnet, weil es sich nur in Königswasser, einem Gemisch aus konzentrierter Salpeter- und Salzsäure, auflöst.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen