Spekulationen zur Urlaubszeit Ölpreis klettert weiter
13.07.2007, 15:10 UhrDer Ölpreis ist nach der Veröffentlichung von Nachfragedaten der Internationalen Energieagentur (IEA) am Freitag auf den Höchststand seit fast einem Jahr gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) Nordseeöl der Sorte Brent, die derzeit als Gradmesser am Markt gilt, kletterte um 91 Cent auf 77,31 Dollar. Leichtes US-Öl verteuerte sich um 35 Cent auf 72,85 Dollar. Damit ist Rohöl so teuer wie seit August 2006 nicht mehr.
Trotz des schon hohen Niveaus werde sich der Preisanstieg 2008 wegen einer weiter wachsenden Nachfrage beschleunigen, prognostizierte die IEA. Zugleich steige aber die Förderung.
Der Ölpreis war in den vergangenen zwei Wochen um sechs Dollar gestiegen. Als Grund dafür gelten auch Käufe von Fonds, die auf eine deutlich höhere Nachfrage zur Urlaubssaison spekulieren. "Es gibt keine fundamentale Knappheit beim Rohöl", sagte Tetsu Emori von Astmax Futures in Tokio. Die großen Verbraucherstaaten hatten kürzlich mehrfach die Ölproduzenten zur Ausweitung ihrer Förderung aufgefordert. Vertreter von Förderländern hatten hingegen betont, der Markt sei ausreichend versorgt.
Die Kurse der Basismetalle bewegten sich kaum. "Die Story, die hier wirklich alle interessiert, ist Alcan", sagte Analyst Michael Widmer von Calyon in London. Der weltweit zweitgrößte Bergbaukonzern Rio Tinto will für 38 Mrd. Dollar den Aluminiumhersteller Alcan übernehmen. Kurzfristig werde die Fusion auf die Aluminiumpreise aber kaum Einfluss haben, sagte ein Fondsmanager.
Die Terminkontrakte auf Kupfer und Aluminium waren nur wenig verändert. Kupfer pendelte um 7870 Dollar je Tonne, Aluminium um 2780 Dollar je Tonne. Die bei der Londoner Metallbörse (LME) gemeldeten Kupferbestände fielen um 1075 Tonnen auf 97.550 Tonnen, was den weltweiten Kupferbedarf für etwa zwei Tage deckt.
Der Goldpreis pendelte um 667,50 Dollar je Feinunze und damit auf dem Vortagesniveau.
Quelle: ntv.de