Marktberichte

Kupfer gefragt Ölpreis kommt zurück

Der Ölpreis hat sich am Dienstag nach dem Anstieg der vergangenen Tage wieder etwas verringert. Der Preis für ein Barrel Öl der Nordseesorte Brent lag am Nachmittag bei 64,17 US-Dollar und damit 24 Cent unter dem Vortagesniveau.

Ein Fass US-Leichtöl WTI fiel um 40 Cent auf 62,50 US-Dollar. Für den Höhenflug der vergangenen Tage hatte die Befürchtung einer Eskalation des Streits um das umstrittene iranische Atomprogramm gesorgt. Unterstützung gab es auch durch den Rückgang bei den US-Benzinvorräten. Am Vortag kletterte der Ölpreis sogar auf den höchsten Stand seit Jahresbeginn.

Kupfer stemmte sich gegen den Abwärtstrend bei den Basismetallen und kletterte um gut ein Prozent auf 6810 US-Dollar pro Tonne. Analysten erklärten den Preisanstieg mit Erwartungen eines robusten Wachstums in China. Außerdem fielen die Lagerbestände an der London Metal Exchange. Der Markt sei von diesen Daten abhängig geworden, sagte Analyst Nick Moore von ABN Amro. "Wenn die Bestände fallen, wird der Markt nervös und erhöht die Preise."

Die Preise der anderen Industriemetalle fielen. So verlor Zinn 1,4 Prozent auf 14.450 US-Dollar, nachdem das Metall, das unter anderem für Konservendosen verwendet wird, am Vortag ein Rekordhoch bei 14.575 US-Dollar markiert hatte.

Der Goldpreis legte um 0,2 Prozent auf 664,50 US-Dollar pro Feinunze zu. Händler begründeten das leichte Plus mit den Spannungen mit dem Iran, dem Rückgang des US-Dollar und dem weiter hohen Ölpreis. Fällt der US-Dollar, wird das Edelmetall für Anleger mit anderen Währungen günstiger. Außerdem gilt Gold als Absicherung gegen eine vom Ölpreis getriebene Inflation.

Der Reuters-Rohstoffindex startete kaum verändert bei 312,14 Punkten in den Handel.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen