Opec im Fokus Ölpreis leicht im Aufwind
04.02.2009, 15:06 UhrSpekulationen auf Förderkürzungen der Opec haben am Mittwoch den Ölpreis gestützt. Das Fass (159 Liter) US-Leichtöl der Sorte WTI verteuerte sich bis zum Mittag um 1,6 Prozent auf 41,42 Dollar. Das Fass Nordseeöl der Sorte Brent kostete mit 44,32 Dollar 0,5 Prozent mehr als am Vorabend. Opec-Präsident Jose Botelho de Vasconcelos, der auch algerischer Ölminister ist, hatte erklärt, das Kartell könnte das Angebot weiter senken, sollten die Preise zu stark fallen.
Seit September hat die Opec Förderkürzungen von insgesamt 4,2 Mio. Barrel pro Tag beschlossen, um den massiven Preisverfall zu stoppen. Im Januar hatten sich laut einer Umfrage aber nicht alle Mitglieder daran gehalten.
In den USA sind die Lager weiter voll. Analysten führen das auf die schwache Nachfrage infolge der Rezession zurück. Das American Petroleum Institute (API) hatte einen Anstieg der Öl-Vorräte für die vergangenen Woche um 8,1 Mio. Barrel bekanntgegeben. Auch die US-Energiebehörde (EIA) dürfte in ihren Statistiken höhere Bestände ausweisen.
Gold unter 900 Dollar
Der Goldpreis lag am Mittwoch mit 897 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) leicht unter dem Vortageswert. Händler zufolge könnte der Preis für das Edelmetall kurzfristig weiter unter Druck geraten. "Neben der schwachen Schmucknachfrage wird Gold durch ein steigendes Angebot an Altgold und einer steigenden Minenproduktion belastet", sagte ein Analyst. Dennoch agiere Gold weiterhin als Alternativ-Währung und sicherer Anlage-Hafen.
Bei den Industriemetallen notierte der Preis für eine Tonne Kupfer bei 3405 Dollar etwa auf Vortagesniveau. Der Preis für Aluminium stieg leicht auf 1415 Dollar je Tonne. Blei legte über zwei Prozent auf 1188 Dollar je Tonne zu.
Quelle: ntv.de