Marktberichte

Gewinnmitnahmen beim Gold Ölpreis stabilisiert sich

Der Ölpreis hat sich am Mittwoch nach dem Einbruch am Vortag wieder stabilisiert. Die Terminkontrakte auf die beiden führenden Sorten WTI und Brent pendelten sich gegen Mittag auf ihrem Vortagesschlussniveau ein.

Der WTI-Future notierte bei 94,47 US-Dollar je Tonne (159 Liter) und damit vier Cent höher als am Vorabend, der Brent-Future kletterte um 32 Cent auf 92,84 US-Dollar. Spekulationen auf eine Anhebung der Fördermengen durch die Opec hatten am Vortag den Ölpreis zeitweise um mehr als drei US-Dollar gedrückt.

Der saudiarabische Ölminister Ali al-Naimi erklärte, seine Regierung habe den Ölpreisanstieg der vergangenen Woche mit Sorge beobachtet. "Aber wir glauben, dass der Weltmarkt mit Öl gut versorgt ist und auch die Vorräte ausreichen", erklärte al-Naimi. Er machte die US-Dollar-Schwäche, geopolitische Spannungen und Spekulanten für den Höhenflug verantwortlich. Das Ölkartell wird am 5. Dezember sein Vorgehen beraten.

Am Goldmarkt nahmen die Anleger die Gewinne der vergangenen Wochen mit. Am Terminmarkt rutschte der Goldpreis um bis zu zwei Prozent auf 792,10 US-Dollar je Feinunze. Anfang November war er bis auf ein 28-Jahres-Hoch von 845,40 US-Dollar gestiegen.

Der Tonnenpreis für Kupfer pendelte am Mittag wenig verändert zum Vortag um 6.640 US-Dollar. "Kupfer ist im Moment in einer Spanne von 6.400 bis 6.800 US-Dollar gefangen", sagte ein Händler. Die Befürchtung einer Rezession in den USA dämpfe die Nachfrage ein wenig.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen