Unsicherheit wegen Nigeria Ölpreis steigt
20.04.2007, 16:00 UhrDie Unsicherheit über Lieferausfälle im Zuge der Präsidentschaftswahlen im Förderland Nigeria haben den Ölpreis am Freitag nach oben getrieben. Der Preis für ein Fass (159 Liter) der in Europa führende Nordseesorte Brent-Öl kletterte um 0,6 Prozent auf 66,36 Dollar. Das Barrel leichtes US-Rohöl der Marke WTI verteuerte sich sogar um 1,3 Prozent auf 62,64 Dollar.
"Wir sind besorgt wegen der Wahlen in Nigeria am Wochenende", sagte Broker Kevin Blemkin von Man Financial. Die Börsianer befürchten, dass ein knappes Ergebnis des Urnengangs eine neue Welle der Gewalt in dem afrikanischen Land auslösen und so die Rohöl-Förderung des Opec-Mitglieds beeinträchtigen könnte. In dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas ist es in den vergangenen Monaten wiederholt zu bewaffneten Zusammenstößen zwischen Regierungstruppen und Rebellengruppen gekommen, bei denen zahlreiche Menschen starben.
Der Kupfer-Preis legte zum Wochenschluss um mehr als ein Prozent zu und knackte die Marke von 8000 Dollar je Tonne. Händlern zufolge stützte die Erwartung einer anhaltend robusten Nachfrage aus China den Preis für das Industriemetall. "Es sieht so aus, als ob China ein weiteres Jahr starker Metall-Nachfrage generiert, auch wenn die Geldpolitik weiter gestrafft wird", sagte Rohstoff-Analyst Adam Rowley von der Macquarie Bank. Die Kupfer-Vorräte in London sind seit Anfang Februar um mehr als 20 Prozent geschrumpft.
Im Sog eines weiter schwächelnden Dollar und anziehender Aktienmärkte kletterte der Goldpreis um mehr als ein Prozent. Das Edelmetall kostete um 693 Dollar je Feinunze. "Gold ist immer noch im Aufwärtstrend und ein schwächerer Dollar liefert da eine gute Unterstützung", sagte Edelmetall-Stratege Jon Bergtheil von JP Morgan. Anleger nutzen Gold gern als Absicherung gegen Währungsrisiken.
Der Reuters-Rohstoffindex legte zu Handelsbeginn 0,16 Prozent auf 310,88 Punkte zu.
Quelle: ntv.de