USA brauchen mehr Benzin Ölpreis über 72 Dollar
03.07.2007, 15:02 UhrAussichten auf eine steigende Nachfrage haben den Ölpreis am Dienstag auf einem Niveau von über 72 US-Dollar gehalten. Zwar gab der Preis für Nordseeöl der Sorte Brent gegenüber dem Zehn-Monats-Hoch von 72,77 US-Dollar je Fass (159 Liter) aus dem späten US-Geschäft nach, lag mit 72,45 US-Dollar aber noch zwei US-Dollar über dem Niveau vom Montagnachmittag.
Analysten sagten für die USA eine wachsende Benzinnachfrage voraus. "Wir erreichen jetzt den Höhepunkt der Feriensaison, und ich frage mich, inwiefern geopolitische Aspekte für den Preisanstieg verantwortlich sind", sagte eine Rohstoff-Strategin bei Standard Life Investments.
Die Nachfrage aus den USA kann den Preis für ein Fass Nordseeöl der Sorte Brent nach Einschätzung der Analysten von Barclays Capital fast auf 77 US-Dollar treiben. Die Rohölvorräte der USA, des weltgrößten Ölkonsumenten, sind zwar auf einem Neun-Jahres-Hoch. Analysten rechnen aber damit, dass die Vorräte rasch zurückgehen werden, wenn viele der derzeit wegen Wartungsarbeiten geschlossenen Raffinerien wieder in Betrieb genommen werden.
Allerdings wird sich die Lage nur langsam entspannen. Schon kommen neue Probleme auf die Branche zu: In Kansas ist wegen Überschwemmungen eine Raffinerie, die 108.000 Barrel pro Tag verarbeitete, gerade geschlossen worden.
Der Preis für ein Fass US-Leichtöl pendelte um das Vortagesniveau von 71,09 US-Dollar. An den Finanzmärkten wird der Future für Nordseeöl derzeit mehr beobachtet.
Die Metallpreise entwickelten sich am Dienstag uneinheitlich: So war der Goldpreis mit 657,10/657,70 US-Dollar je Feinunze nach 656,70/658,20 US-Dollar in New York am Montag kaum verändert. Kupfer verteuerte sich zeitweise auf 7805 US-Dollar je Tonne von 7710 US-Dollar, bröckelte aber am Nachmittag aber wieder auf das Vortagesniveau ab. Die bei der Londoner Edelmetallbörse gemeldeten Kupfer-Vorräte waren mit rund 112.000 Tonnen gerade einmal hoch genug, um den weltweiten Bedarf für drei Tage zu decken.
Der Reuters-Rohstoffindex startete am Dienstag mit 316,81 Punkten kaum verändert.
Quelle: ntv.de