Metallpreise sinken Ölpreis um 70 Dollar
05.06.2007, 17:01 UhrTrotz drohender Lieferengpässe im Ölförderland Oman hat der Ölpreis am Dienstag leicht nachgegeben. Händler führten den Rückgang auf technische Faktoren zurück. Einige Marktteilnehmer hätten am Dienstag nach dem Anstieg des Preises auf über 70 Dollar je Barrel (159 Liter) Nordseeöl Gewinne mitgenommen. Das Fass Brent verbilligte sich am Nachmittag um bis zu 0,8 Prozent auf 69,85 Dollar. Am Vormittag hatte der Ölpreis noch bei 70,60 Dollar gelegen.
Der Zyklon "Gonu" hat im Ölförderland Oman auf der Arabischen Halbinsel schon zu Unterbrechungen der Ölförderung geführt. Unter anderem wurde die Anlegestelle für Öltanker Mina al-Fahal vor Oman Angaben von Spediteuren zufolge geschlossen. Täglich werden dort rund 650.000 Barrel Öl verladen. Schon am Vortag hatte "Gonu" den Ölpreis um mehr als einen Dollar in die Höhe schießen lassen. Saudi-Arabien, das westlich von Oman liegt, teilte mit, seine Ölförderregion sei von dem Sturm nicht betroffen. Händler sagten, der Markt beobachte die Situation und sei auch wegen der Hurrikan-Jahreszeit im Golf von Mexiko in Alarmbereitschaft.
Der Preis für das derzeit an den Märkten weniger beachtete US-Leichtöl WTI fiel um gut ein Prozent auf 65,48 Dollar.
Gewinnmitnahmen bei Kupfer und Blei
Derweil gaben die Preise für die meisten Basismetalle nach. Die Tonne Kupfer verbilligte sich um mehr als ein Prozent auf 7515 Dollar. Der Kupferpreis ist seit Jahresbeginn um 20 Prozent gestiegen, so dass einige Marktteilnehmer Gewinne mitnahmen. Die bei der Londoner Metallbörse gemeldeten Kupfer-Vorräte fielen um 600 Tonnen auf 123.300 Tonnen und sind damit so niedrig wie seit Ende Oktober 2006 nicht mehr.
Auch der Preis für die Tonne Blei gab um gut ein Prozent auf 2350 Dollar nach. Händler begründeten dies mit der Ankündigung des in der Schweiz ansässigen Bergbaukonzerns Xstrata, die Raffinerie Northfleet in Großbritannien bald wieder in Betrieb zu nehmen. "Wir haben unsere Kunden am Freitag darüber informiert, dass die Northfleet-Raffinerie am 1. Juli wieder zu 100 Prozent arbeiten wird", teilte Xstrata, dessen Aktien in London notiert sind, mit.
Der Goldpreis verharrte auf seinem Vortagesniveau von 670 Dollar je Feinunze. Der Reuters-Rohstoffindex fiel um 0,4 Prozent auf 314,15 Zähler.
Quelle: ntv.de