Opec-Senkung verpufft Ölpreis unter 40 Dollar
17.12.2008, 20:50 UhrDer Ölpreis ist am Mittwoch erstmals seit viereinhalb Jahren unter die psychologisch wichtige Marke von 40 US-Dollar je Fass gefallen. Damit verpufft die deutliche Senkung der Förderquote durch die Opec wirkungslos. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar fiel bis auf 39,88 US-Dollar, ein Tagesminus von mehr als vier US-Dollar zum Handelsschluss am Vortag. Zuletzt notierte der US-Ölpreis im Juli 2004 auf diesem Niveau. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Februar sank um mehr als einen US-Dollar auf bis zu 45,30 US-Dollar.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) will die Ölförderung vom Januar an um 2,2 Mio. Barrel pro Tag kürzen. Das ist die größte Produktionskürzung, die das Anbieterkartell je vereinbart hat. Der Beschluss fiel am Mittwoch auf der Opec-Ministerkonferenz in Oran in Nordwestalgerien. Im Vergleich zu Oktober werde damit die Förderung um 4,2 Mio. Barrel verringert. Die Entscheidung habe den Ölmarkt laut Händlern nicht gestützt, da sie bereits erwartet worden sei. Zudem dominiere der durch die Wirtschaftskrise ausgelöste weltweite Nachfragerückgang nach Rohöl die Ölmärkte.
In den USA waren die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche gestiegen. Die Vorräte an Rohöl kletterten laut Energieministerium um 0,5 Millionen Barrel auf 321,3 Mio. Barrel. Die Bestände an Benzin und Destillaten (Heizöl und Diesel) legten ebenfalls zu. So stiegen die Benzinvorräte um 1,3 Mio. Barrel auf 204,0 Mio. Barrel. Die Destillate-Bestände kletterten um 2,9 Mio. Barrel auf 133,5 Mio. Barrel.
Gewinnmitnahmen drücken Goldpreis
Von der überraschend deutlichen Senkung der US-Zinsen auf maximal 0,25 Prozent profitierte der Goldpreis nur zeitweise. Gewinnmitnahmen drückten den Preis für das gelbe Metall um ein halbes Prozent auf 852,25 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm).
Auch die Basismetalle zogen zunächst an, bröckelten aber wieder ab. Eine Tonne Kupfer kostete mit 3045 Dollar etwa so viel wie am Vorabend.
Quelle: ntv.de