Marktberichte

Signale vom Devisenmarkt Ölpreis unter 71 Dollar

Die Rohstoffpreise haben sich am Donnerstag nur in einer engen Spanne bewegt. Weder beim Öl noch bei den Edel- und Industriemetallen vermochte sich ein klarer Trend durchzusetzen.

Händler und Analysten verwiesen auf die Entwicklung des Dollarkurses, der sich zum Euro ebenfalls um sein Vortagesniveau bewegte. Ein niedriger Dollarkurs macht die Rohstoffe für Anleger im Nicht-Dollarraum günstiger, da Öl, Gold und Kupfer in Dollar abgerechnet werden. Daher gibt es seit einiger Zeit eine Korrelation zwischen dem Dollarkurs und den Rohstoffpreisen. Fällt der Dollar, steigt der Ölpreis und umgekehrt.

Mit 70,80 Dollar kostete ein Fass der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) am frühen Nachmittag 0,4 Prozent weniger als am Vorabend. Ein Fass Brent kostete mit 70,49 Dollar 0,5 Prozent weniger. Am Morgen hatte der Ölpreis noch deutlich über 71 Dollar notiert. Preisstützend sei dabei der unerwartet deutliche Rückgang der Öl-Lagerbestände in den USA, den die Energiebehörde am Vorabend für die Woche zum 12. Juni gemeldet hatte. Die Commerzbank führte aus, dass es sich dabei tatsächlich nur um eine Normalisierung handelte. "Noch immer liegen die Lagerbestände knapp zehn Prozent über dem Fünf-Jahres-Durchschnitt", begründeten die Analysten ihre Einschätzung. Viele Börsianer rechnen daher vorläufig nicht mit einem nachhaltigen Ölpreisanstieg.

Der Preis für Gold notierte mit 936,85 Dollar nahezu auf dem Vorabendniveau, nachdem er am Vormittag zeitweise die 940 Dollar-Marke übersprungen hatte. Die Nachfrage nach Gold bleibt Analysten zufolge stabil. Zum einen profitiere das gelbe Metall von weiterbestehender Inflationsangst. Zum anderen könnte es mit den übrigen Metallpreisen steigen, falls die Konjunktur sich doch rasch erholen sollte.

Die Preise für die Industriemetalle gaben weitestgehend nach. Trotz der weiter schrumpfenden Kupfervorräte bei der Londoner Edelmetallbörse fiel der Preis für Kupfer um über ein Prozent auf 4914 Dollar je Tonne. Noch am Morgen hatte der Preis für das vor allem in der Bauindustrie verwendete Industriemetall über 5000 Dollar gelegen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen