Rekordhoch rückt näher Ölpreis zieht an
27.03.2008, 14:45 UhrÖl ist wieder etwas teurer geworden. Zeitweise steigt der Preis für US-Öl bis auf 107,70 Dollar und liegt damit nicht mehr weit entfernt von seinem Höchststand von 111,80 Dollar, auf den er Anfang vergangener Woche gestiegen war.
Neben dem nach wie vor sehr schwachen Dollar und den am Vortag vermeldeten, unerwartet niedrigen Lagerbestandsdaten aus den USA verweisen Händler zur Begründung auf Meldungen über einen Anschlag auf eine Öl-Pipeline im Irak. Unter der Pipeline seien Bomben explodiert, die schwere Schäden angerichtet hätten, sagte ein Mitglied der irakischen Regierung am Morgen. Doch bereits im Laufe des Tages sollte die Pipeline wieder in Betrieb genommen werden, und der Ölpreis fiel wieder unter sein Tageshoch. Am frühen Nachmittag notiert das Barrel US-Leichtöl mit 106,05 Dollar noch 0,2 Prozent höher als am Vorabend, während das Fass Nordseeöl 104,32 Dollar und damit 0,3 Prozent mehr als am Vorabend kostet.
Der Goldpreis rutscht dagegen leicht ab. Am Nachmittag wechselt eine Feinunze des Edelmetalls zu 942,20 Dollar den Besitzer, 1,2 Prozent unter dem Niveau des Vortages. Noch am Vortag hatte der steile Fall der US-Währung dem Gold zu Kursgewinnen verholfen.
Doch nachdem der Goldpreis in der vergangenen Woche um zehn Prozent gesunken war und damit die Investoren verschreckt hatte, kehre langsam wieder Vertrauen in den Markt zurück, sagen Analysten. Die Marke von 1.000 Dollar, über der der Goldpreis in der vergangenen Woche noch notiert hatte, sei bald wieder zu erreichen. "Mittelfristig sind wir für den Goldpreis sehr zuversichtlich", sagte Metall-Analyst Dan Smith von der Standard Chartered Bank. "Kurzfristig dürfte etwas Stabilität einkehren".
Begehrt war Kupfer: Der Preis für das Basismetall stieg um ein Prozent auf 8.300 Dollar die Tonne.
Quelle: ntv.de