Streik bewegt Platin Ölpreis zieht an
08.05.2007, 14:42 UhrDer Ölpreis ist am Dienstag angesichts weiterer Unruhen in Nigeria gestiegen. Eine Rebellengruppe teilte mit, drei wichtige Öl-Pipelines im Süden des Landes zerstört zu haben. Zeitweise trieb dies den Preis je Fass Nordseeöl (159 Liter) um 1,3 Prozent auf 65,30 US-Dollar in die Höhe. Im Verlauf bröckelte der Preis auf ein Niveau unter 65 US-Dollar ab.
Der Preis für ein Fass der US-Leichtölsorte WTI zog um 0,3 Prozent auf 61,77 US-Dollar an. Seit Anfang vorigen Jahres greifen Rebellen Ölanlagen in Nigeria an, dies hat den Öl-Export des afrikanischen Landes bis heute um ein Viertel gedrückt. Immer wieder werden Mitarbeiter ausländischer Ölkonzerne entführt.
An den Metallbörsen sorgten Arbeitskämpfe für Kursbewegungen. So kletterte der Platin-Preis zeitweise auf 1.340 US-Dollar je Feinunze und damit so hoch wie seit Ende November nicht mehr, was Händler auf einen Streik in Südafrika zurückführten. Nachdem ein Gericht ein Ende der Arbeitsniederlegung verfügte, gab der Preis wieder auf 1.330 (Vortag 1.338) US-Dollar nach.
An der Metallbörse gab der Kupferpreis etwa ein Prozent auf 8.185 US-Dollar nach, nachdem am Freitag ein Streik in Peru beendet wurde. Die Anleger in Europa konnten erst am Dienstag darauf reagieren, da am Montag die Metallbörse in London wegen des britischen Mai-Feiertages geschlossen gewesen war. Nach fünf Tagen Streik hatte die peruanischen Bergarbeitergewerkschaft ihre Mitglieder wieder an die Arbeitsplätze geschickt.
Einige Arbeiter setzten dessen ungeachtet aber ihren Streik fort. Analysten vermuten, dass der Kupferpreis bald wieder anziehen und sein Allzeithoch von 8.800 US-Dollar testen wird. Seit Februar hat der Kupferpreis rund 60 Prozent zugelegt.
Der Goldpreis fiel vor einer Reihe von Zentralbanksitzungen in dieser Woche leicht auf 686 US-Dollar je Feinunze. Der Reuters-Rohstoffindex war zunächst mit 309 (plus 0,08) Zählern fast unverändert.
Quelle: ntv.de