Marktberichte

Gold schwingt zurück Ölpreise auf dem Rückzug

Symbole des ölgetränkten Industriezeitalters: Pferdekopfpumpen - in den USA auch bekannt als "Thirsty Birds" - über einem lokalen Ölvorkommen bei Long Beach in Kalifornien.

Symbole des ölgetränkten Industriezeitalters: Pferdekopfpumpen - in den USA auch bekannt als "Thirsty Birds" - über einem lokalen Ölvorkommen bei Long Beach in Kalifornien.

(Foto: REUTERS)

Entspannung in Syrien und Annäherung zwischen dem Westen und dem Iran - da entspannt sich die Lage am Ölmarkt. Anlagestrategen müssen nach neuen Anhaltspunkten zur Einschätzung der Nachfrageentwicklung suchen.

Die Talfahrt des Ölpreises geht weiter: Der Terminkontrakt auf die richtungweisende Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verlor 0,1 Prozent auf knapp über die Marke von 108,0 Dollar je Barrel. Zwischenzeitlich lat der Wert für ein Faß der Sorte unter 108 Dollar.

Das US-Öl WTI notierte 0,3 Prozent tiefer bei 103,28 Dollar. Damit haben sich beide Futures binnen vier Wochen um jeweils gut acht Prozent verbilligt.

Grund für die erneuten Kursverluste seien zunehmende Exporte Libyens und des Irak sowie die Annäherung zwischen dem Iran und dem Westen, sagte Analyst Victor Shum vom Research-Haus IHS. Die fünf Veto-Mächte im UN-Sicherheitsrat und Deutschland wollen mit dem Iran über dessen Atomprogramm führen. Der Westen verdächtigt das Land am Persischen Golf, nach Atomwaffen zu streben.

Zur Entspannung am Ölmarkt trügen außerdem die Fortschritte bei der geplanten Vernichtung der syrischen Chemiewaffen bei, fügte Shum hinzu. Die Furcht der Anleger vor einem US-Militärschlag gegen Syrien und einem Übergreifen des Konflikts auf die ölreichen Staaten der Region hatte Brent Ende August auf ein Sechs-Monats-Hoch von 117,34 Dollar getrieben.

Am Markt für Edelmetalle setzt der Preis für Gold seine Korrektur fort. Der Kurs wird unter anderem von Wechselkurseffekten belastet. Zuletzt hatte insbesondere der Dollar wieder an Stärke gewonnen. Die Feinunze notierte auf 1314,81 Dollar und damit gut 7 Dollar unter dem Vortageskurs. Vor dem Wochenende lag Gold bei 1332,50 Dollar.

Quelle: ntv.de, mmo/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen