Marktberichte

"Sternenstaub von Obama" Ölpreise klettern

Die Hoffnung auf ein Ende der Wirtschaftskrise hat am Montag den Handel an den Rohstoffmärkten bestimmt. Die Preise für Öl und Industriemetalle zogen an, das als Krisenwährung geltende Gold verbilligte sich dagegen. Händlern zufolge hoffen die Marktteilnehmer, dass die Konjunkturprogramme weltweit die Wirtschaft tatsächlich ankurbeln. "Der Sternenstaub, den Präsident Obama und die G20 über die Märkte verteilt haben, verbreitet immer noch seinen Zauber", sagte Ölhändler Christopher Bellew von Bache Commodities in London.

Ein Fass Öl der US-Sorte WTI kostete mit 53 Dollar 50 Cent mehr als am Freitagabend in New York. Die Nordseesorte Brent verteuerte sich um 45 Cent auf 53,92 Dollar. Der Preis des wichtigsten Rohstoffs war im März um knapp zehn Prozent gestiegen. Preise von fast 150 Dollar, wie sie im Sommer vergangenen Jahres gezahlt wurden, sind Experten zufolge aber noch in weiter Ferne. Bis eine dauerhafte Stabilisierung der Konjunktur durch Daten untermauert ist, halten sie auch die aktuelle Rally für sehr wackelig.

Gold wurde angesichts der Kursgewinne an den Aktienmärkten als weniger attraktiv bewertet. Die Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls verbilligte sich um gut zwei Prozent auf 873,45 Dollar - den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Monaten. Die Analysten der Commerzbank prognostizieren, dass das vor allem in der Schmuckindustrie verarbeitete Metall bis zum Sommer nur noch 800 Dollar kostet.

Bei den Basismetallen trieb die Hoffnung auf eine anziehende Nachfrage den Kupferpreis auf ein Fünf-Monats-Hoch. Eine Tonne des zur Herstellung von Wasserrohren und Stromkabeln verwendeten Metalls verteuerte sich um bis zu 3,5 Prozent auf 4380 Dollar. "Wir haben zuletzt anhaltende Käufe aus China gesehen", sagte Analyst Andrej Krujtschenkow von VTB Capital. "Metalle sind sehr konjunktursensitiv. Sie folgen den Aktienmärkten, da die Anleger auf eine schnelle Erholung hoffen." Nickel zog um bis zu 4,3 Prozent auf 11.160 Dollar je Tonne an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen