Marktberichte

Chinas Ölhunger heizt an Ölpreise steigen weiter

Der Ölhunger von Chinas Wirtschaft treibt die Preise.

Der Ölhunger von Chinas Wirtschaft treibt die Preise.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Chinas Wirtschaft floriert wieder. Das wird aus frischen Konjunkturdaten ersichtlich. Da das Reich der Mitte aber auch nach den USA der zweitgrößte Ölverbraucher ist, treiben die Daten an den Rohstoffmärkten die Preise. WTI und Brent verteuern sich.

Die Ölpreise sind am Freitagmorgen weiter gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur März-Lieferung kostete im frühen Handel 117,77 US-Dollar. Das waren 53 Cent mehr als am Donnerstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 26 Cent auf 96,09 Dollar.

Neue Zahlen vom chinesischen Außenhandel deuten darauf hin, dass sich das Wachstum in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt beschleunigt. Nach Regierungszahlen vom Freitag legten sowohl die Ausfuhren als auch die Importe zu Jahresbeginn kräftig zu.

China ist nach den USA der weltweit zweitgrößte Ölverbraucher. Die Rohöl-Importe des Landes bewegen sich derzeit auf Rekordniveau.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen