Marktberichte

Neues iPhone beflügelt Zulieferer Plus an Asien-Börsen

DAB2102_20120911.jpg5757561974617525555.jpg

(Foto: AP)

Kaum ist mit der Zustimmung aus Karlsruhe in Sachen Euro-Rettungsfonds die Kuh vom Eis, richten sich die Blicke auf den nächsten wichtigen Termin: Investoren hoffen, dass die Fed am Abend ihr neues Kaufprogramm für Staatsanleihen starten wird. Bei den Einzeltiteln sorgt derweil das neue iPhone von Apple für Kursbewegung bei den Lieferanten.

Nikkei
Nikkei 45.045,81

Vor der mit großer Spannung erwarteten Sitzung der US-Notenbank Fed hat am Donnerstag Zurückhaltung den Aktienhandel in Asien beherrscht. In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,4 Prozent höher auf 8995 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 0,3 Prozent auf 744 Stellen. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans notierte kaum verändert.

Die meisten Anleger gingen von einer weiteren sogenannten quantitativen Lockerung der Geldpolitik durch Staatsanleihenkäufe der Fed aus. "Ich glaube, die großen Investoren wollen einfach nicht einsteigen im Vorfeld dieser wichtigen Ankündigung", sagte Marktanalystin Juliana Roadley von Commonwealth Securities. Ein Händler in Shanghai ergänzte: "Einige nehmen Gewinne mit vor dem Fed-Treffen, denn sie haben bereits Geld gemacht mit ihren Positionen und außerdem gibt es immer die Möglichkeit, dass die Fed keine neue Runde einer quantitativen Lockerung startet - auch wenn nicht viele Leute das erwarten."

Zur optimistischen Grundstimmung trug der Sieg der pro-europäischen Parteien bei der Parlamentswahl in den Niederlanden bei sowie das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das am Mittwoch den Weg freigemacht hatte für den dauerhaften Euro-Rettungsfonds ESM. "Deutschland hat das getan, was alle erwartet haben. Aber jetzt richten sich alle Augen auf die Fed", sagte Hirokazu Fujiki, Investmentstratege bei Okasan Securities. Die Aussicht auf ein neues Anleihenkauf-Programm der US-Notenbank drückte auf den Kurs des Dollar.

Unterstützung erhielten asiatische Börsen auch von der Vorstellung des neuen iPhone 5 von Apple. In Japan schnellten die Aktien des Komponenten-Lieferers Meiko Electronic um mehr als zehn Prozent in die Höhe. Foster Electric, Sumida und Murata Manufacturing legten zwischen 2,6 und 5,6 Prozent zu. Das neue iPhone enthält eine vorinstallierte Facebook -Applikation, was dem schwer gebeutelten Aktienkurs des sozialen Netzwerks am Mittwoch zu einem Sprung von 7,7 Prozent verholfen hatte. In Japan zogen die Facebook-Konkurrenten DeNA und Gree um bis zu sieben Prozent an. In Taiwan stiegen die Titel des Apple-Zulieferes Hon Hai um 1,9 Prozent.

Quelle: ntv.de, nne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen