Ölwerte gefragt Plus an der Wall Street
08.09.2009, 22:45 UhrDie US-Aktienmärkte haben gestützt auf steigende Rohstoffpreise den dritten Tag in Folge Gewinne verbucht. Die jüngste Entwicklung an den Rohstoffmärkten speiste Hoffnung auf eine stärker werdende Wirtschaft.
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag gestützt auf steigende Rohstoffpreise den dritten Tag in Folge Gewinne verbucht. Nach dem verlängerten Wochenende habe die jüngste Entwicklung an den Rohstoffmärkten die Hoffnung auf eine stärker werdende Wirtschaft gespeist, sagten Händler. Vor allem die schwergewichtigen Öltitel legten zu. Der Dollar stand allerdings deutlich unter Druck. Zum Euro fiel die US-Währung auf den tiefsten Stand seit Dezember 2008. Ein schwächerer Dollar macht Rohöl jedoch wiederum für die Anleger außerhalb des Dollar-Raums attraktiver.
Der Dow Jones gewann 0,59 Prozent auf 9.497,34 Zähler. Der marktbreite S&P-500-Index legte um 0,88 Prozent auf 1025,39 Punkte zu. An der Technologiebörse Nasdaq stieg der Composite-Index um 0,94 Prozent auf 2037,77 Zähler. Für den Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 1,02 Prozent auf 1654,81 Punkte nach oben.
Ölwerte reagierten auf den steigenden Preis für das "schwarze Gold" mit Kursaufschlägen. Die Aktien von ExxonMobile, Chevron und ConocoPhillips schlossen mit einem Kursplus von jeweils etwas mehr als zwei Prozent.
An die Spitze im Dow Jones kletterten die Titel von General Electric (GE). Sie gewannen getrieben von einer positiven Analystenäußerung 4,54 Prozent auf 14,50 Dollar. JPMorgan hatte die Einstufung für die Titel des Mischkonzerns von "Neutral" auf "Overweight" angehoben. Das Kursziel setzten die Experten von 12 auf 17 Dollar herauf.
Die Aktien von Kraft Foods fielen mit einem Verlust von 5,87 Prozent auf 26,45 Dollar ans Dow-Ende. Der Nahrungsmittelhersteller hatte am vergangenen Montag, einem Feiertag in den Vereinigten Staaten, den Versuch einer Übernahme des britischen Branchenkollegen Cadbury enthüllt. Trotz der abgelehnten Offerte durch dessen Unternehmensführung will der US-Konzern am Ball bleiben.
Auch einige Analystenkommentare hinterließen ihre Spuren auf der Kurstafel. So profitierten die Aktien von Gap mit einem Kursplus von 2,27 Prozent auf 21,60 Dollar, davon die Credit Suisse die Einstufung für den Bekleidungs-Einzelhändler von "Neutral" auf "Outperform" angehoben und das Kursziel von 19,00 auf 28,00 Dollar erhöht hatte. AIG fielen um 10,49 Prozent auf 35,85 Dollar. Credit Suisse hatte die Titel von "Neutral" auf "Underperform". Micron Technology stiegen hingegen um 5,44 Prozent auf 7,75 Dollar. Die UBS hatte die Papiere von "Neutral" auf "Buy" angehoben.
Der Kurs von Boeing stieg um 0,71 Prozent auf 49,50 Dollar. Der Flugzeugbauer ist zuversichtlich, nach mehreren Verzögerungen das erste Exemplar seines "787 Dreamliner" an All Nippon Airways im vierten Quartal 2010 auszuliefern. Mit einer Erholung der weltweiten Luftfahrt rechnet Boeing allerdings nicht vor 2011. Mit einer Rückkehr zum Wachstum sei für 2012 zu rechnen.
Quelle: ntv.de, dpa