Notenbanken überraschen Rally bei den Rohstoffen
30.11.2011, 17:03 Uhr
Goldener Tag an der Börse
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Öl, Gold, Kupfer, Palladium: Die konzertierte Aktion der Notenbanken lässt die Rohstoffe haussieren. Händler freuen sich, gleichzeitig bangt der Markt jedoch, dass die Euphorie schnell verfliegen könnte.
Mit ihren Hilfen für die Finanzbranche haben die großen Notenbanken den Rohstoffmarkt beflügelt. Die Liquiditätsspritzen dämpften die Furcht vor einer weltweiten Rezession und schürten Hoffnungen auf eine steigende Nachfrage bei Öl, Kupfer & Co. "Die Ankündigung der Notenbanken hat die Märkte überrascht", sagte Rohstoff-Experte Mark Thomas vom Brokerhaus Marex Spectron. "Sie stützt die Kurse. Es ist aber schwierig, vorherzusagen, für wie lange."
Als Reaktion auf den Notenbank-Coup verteuerten sich die Öl-Sorten Brent und WTI um 0,7 Prozent auf 111,61 Dollar beziehungsweise um 1,7 Prozent auf 101,48 Dollar je Barrel (159 Liter). Bei den Industriemetallen drehte der Kupfer -Kurs ebenfalls ins Plus und notierte 3,5 Prozent fester bei 7749 Dollar je Tonne.
Die Kursverluste des Dollar nach der konzertierten Aktion verstärkten die Gold-Nachfrage. Eine Feinunze (31,1 Gramm) kostete mit 1745,29 Dollar zeitweise so viel wie seit zwei Wochen nicht mehr. Die Abwertung der US-Währung macht das Edelmetall für Investoren außerhalb der USA attraktiver.
Der Preis für Palladium schoss sogar um bis zu 6,8 Prozent in die Höhe auf 622,50 Dollar je Feinunze. Das ist der größte Tagesgewinn seit eineinhalb Jahren. Palladium wird ebenso wie sein Schwestermetall Platin zur Herstellung von Auto-Katalysatoren verwendet. Daher reagiert der Kurs üblicherweise sensibel auf veränderte Konjunkturaussichten.
In einer konzertierten Aktion stellten die Europäische Zentralbank, die US-Notenbank Federal Reserve sowie die Notenbanken Kanadas, Japans, Großbritanniens und der Schweiz den Kreditinstituten zusätzliche Dollar zur Verfügung. Ziel der Aktion sei, die Spannungen an den Märkten zu reduzieren und damit auch die Realwirtschaft zu unterstützen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. Zuvor hatte die chinesische Notenbank die Mindestreserve-Anforderungen gesenkt, um die Kreditvergabe anzukurbeln.
Quelle: ntv.de, sla/rts